Aktuelles
Wie veränderungsbereit ist die Region Chemnitz / Südwestsachsen für den Strukturwandel? Die Resilienzstudie legt es dar.
Der bevorstehende Strukturwandel stellt Südwestsachsen als industriellen Schwerpunktstandort der Automobilwirtschaft vor komplexe Herausforderungen. Die Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) hat daher die Frage aufgeworfen: Wie bereit ist die...
Webinar-Einladung: Digitale Transformation in Kommunen – Potenziale, Praxis, Perspektiven
Wie gelingt digitale Transformation in Kommunen – jenseits von Pflichtaufgaben und Verwaltungsportalen? Welche konkreten Mehrwerte bieten smarte Infrastrukturen, datengetriebene Anwendungen und KI-basierte Lösungen für Städte, Gemeinden und Landkreise? Diesen Fragen...
Finanzierungsmöglichkeiten im Wandel: Strategische Optionen für kommunale Transformation
Transformation braucht Investitionen – und eine tragfähige Finanzierung Kommunale Unternehmen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Sie sind Treiber der großen Zukunftsaufgaben – Dekarbonisierung, Digitalisierung, neue Mobilität – und zugleich Motor und...
Neues Worksheet zur Erstellung von Netzplänen verfügbar
Ab sofort stehen im Download-Bereich (unter „Anwendungshilfen“) neue unterstützende Dokumente bereit: Die „Worksheets Netzplan“ zu den jeweils gültigen Geoinformationssystem-Nebenbestimmungen (GIS-NB) bieten gezielt Unterstützung bei der Erstellung von Netzplänen im...
Strategische Partnerschaft für vertrauenswürdige KI – aconium & embraceableAI starten Zusammenarbeit
aconium und embraceableAI bündeln ihre Expertise in einer strategischen Partnerschaft, um KI-Lösungen bereitzustellen, die nachvollziehbar, steuerbar und praxistauglich sind. Ziel ist es, den Einsatz vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz in...
So funkt die Eifel – aconium analysiert Mobilfunkversorgung
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat aconium mit der Erstellung einer umfassenden Mobilfunkstudie beauftragt. Ziel ist es, eine fundierte und datengestützte Grundlage für den weiteren Ausbau der Mobilfunkversorgung im Kreisgebiet zu schaffen. Ausgangspunkt der Studie ist...
Cybernation 2025 – Wege zu digitaler Resilienz und Souveränität
Am 9. und 10. Juli 2025 kamen rund 230 Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Berlin zur Cybernation 2025 zusammen. Die Veranstaltung, initiiert durch die Bundesfachkommission Cybersicherheit des Wirtschaftsrats, setzte sich mit einer...
Mecklenburg-Vorpommern: Digitaler Innovationsraum MV startet in die dritte Förderphase
Seit dem 1. Juli 2025 läuft die dritte Förderphase des Digitalen Innovationsraums Mecklenburg-Vorpommern (DIR MV). Mit einem Gesamtfördervolumen von rund 8,8 Millionen Euro aus Mitteln des ESF+ und des Landes setzt das Land seine Digitalstrategie konsequent fort – mit...
Digitalstrategie für den Landkreis Meißen offiziell beschlossen – Digitalisierung mit Weitblick
Am 5. Juni 2025 hat der Kreistag des Landkreises Meißen in öffentlicher Sitzung in der Börse Coswig die „Digitalstrategie für den Landkreis Meißen“ offiziell verabschiedet. Mit dem Projekt „giga Meißen – Lebensqualität im Landkreis Meißen digital verbessern“ legt der...
Erster Strom-Workshop für Mobilfunkausbau in Rheinland-Pfalz – Branchenübergreifender Dialog gestartet
Am 26. Juni 2025 fand in Rheinland-Pfalz ein bundesweit einmaliger Workshop statt: Auf Initiative der Clearingstelle Mobilfunk Rheinland-Pfalz und unter Moderation von aconium kamen erstmals Mobilfunknetzbetreiber, Tower Companies und Verteilnetzbetreiber der...
aconium unterstützt Wärmewende in der Ostseeregion: Projektstart „PlanHeat“
Die kommunale Wärmewende strategisch gestalten – unter diesem Leitgedanken ist aconium seit März 2025 Teil des transnationalen EU-Projekts PlanHeat („Strategic Heating and Cooling Planning in the Baltic Sea Region“). Das Projekt unterstützt Städte in der Ostseeregion...
aconium GmbH erneut unter den TOP 100 – Auswertung bestätigt positive Innovationsentwicklung
Die aconium GmbH wurde zum fünften Mal in Folge mit dem renommierten TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Damit gehört sie/das Beratungsunternehmen erneut zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands und trägt ab sofort das Gütesiegel TOP 100 2025. Die...