Aktuelles
Erfolgreiches KI-Forum der aconium auf den BREKO fiberdays 2025
© Florian SchuhAuf den BREKO fiberdays treffen sich alljährlich Telekommunikationsunternehmen, internationale Aussteller der Glasfaserindustrie, Verwaltung und Fachexpert:innen, um sich über die aktuellsten Entwicklungen und Trends der Branche auszutauschen. Auch im...
BREKO fiberdays 2025 – Tag 1
© Florian Schuhaconium mit neuen Highlights auf den BREKO fiberdays 2025 In diesem Jahr treffen sich am 2. und 3. April 2025 die Digital- und Glasfaserbranche, Kommunalpolitik und Verwaltung zu den BREKO fiberdays erstmals in der Messe Frankfurt am Main. Über 200...
Breko fiberdays: Infrastruktur 4.0 – Der KI-Dialog: Innovative KI-Lösungen in der Praxis
Auf den BREKO fiberdays stellt die aconium GmbH erstmals ein neues Veranstaltungsformat vor. Das KI-Forum 2025 mit dem Titel „Infrastruktur 4.0 – Der KI-Dialog: Innovative KI-Lösungen in der Praxis“ findet am 2. und 3. April 2025 auf der Messe Frankfurt, Halle 3.1,...
Der Weg zur Digitalen Dekade
aconium auf der FTTH Conference in Amsterdam Die FTTH Conference 2025 ist zu Ende gegangen – und wieder einmal war es ein Event der Sonderklasse. Erneut versammelte die Fachmesse rund um das Thema Glasfasertechnologien unzählige Interessierte und...
Offene Daten – Offene Türen?
Chancen, Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten von Open Data in kleinen und ländlichen Kommunen in Deutschland Während es Länder wie Frankreich und Polen bereits erfolgreich umsetzen, steckt in vielen deutschen Kommunen ein enormes, ungenutztes Potenzial hinter noch...
Digitale Transformation der Wasserwirtschaft: aconium setzt Impulse für die Zukunft
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Branchen - auch die Wasserwirtschaft bleibt davon nicht unberührt. Smarte Technologien vereinfachen das Sammeln und Analysieren von Daten, um z.B. Gewässerzustände präzise zu bewerten. Durch datenbasierte Erkenntnisse lassen...
aconium Panel auf der FTTH Conference
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die FTTH Conference 2025 in Amsterdam. Vom 25. bis 27. März versammeln sich hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Technologie in der niederländischen Hauptstadt, um die Zukunft der Glasfasertechnologie zu...
Aquakultur-Expertenforum für Kreislaufwirtschaft
Seit über 30 Jahren stärkt das europäische Interreg Programm für den südlichen Ostseeraum die länderübergreifende Zusammenarbeit, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft vor Ort zu gestalten. Mit AquaLoop unterstützt das Förderprogramm ein Projekt, das die...
Europas Digitale Dekade mitgestalten – Jetzt für die European Digital Connectivity Awards 2025 bewerben!
Bereits am 9. Januar 2023 ist es in Kraft getreten: das Politikprogramm 2030 für die Digitale Dekade. Es definiert die Digitalziele der EU bis 2030 und legt den Rahmen für deren Umsetzung fest. Ob diese gelingt, hängt nicht zuletzt vom digitalen Vernetzungsrad ab und...
3. Aufruf Lückenschlussprogramm endet
Der am 05.03.2025 gestartete 3. Förderaufruf des Lückenschluss-Pilotprogramms auf Basis der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" in der Änderungsfassung vom 13.01.2025 (Gigabit-RL...
Dritter Aufruf Lückenschluss-Pilotprogramm startet
Der dritte Aufruf im Lückenschluss-Pilotprogramm des Gigabit-Förderprogramms 2.0 (GFP 2.0) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet heute. Das Förderprogramm zielt darauf ab, bestehende, im Bau befindliche oder geplante Infrastrukturen optimal...
Umfangreicher Digitalisierungsfahrplan für Niedersachsen veröffentlicht
Niedersachsen hat Ende Februar die Weichen für zahlreiche neue Digitalisierungsvorhaben gestellt: Mit dem „Digitalisierungsfahrplan Niedersachsen“ will das Land digitale Potenziale in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung heben, um den digitalen Wandel aktiv zu...