Aktuelles
aconium GmbH erneut unter den TOP 100 – Auswertung bestätigt positive Innovationsentwicklung
aconium überzeugt zum fünften Mal in Folge im Innovationswettbewerb Mehr als 100 Prüfkriterien im wissenschaftlichen Auswahlverfahren evaluiert Die aconium GmbH wurde zum fünften Mal in Folge mit dem renommierten TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Damit gehört sie erneut...
Daten verbinden – Resilienz gestalten: aconium auf der Resilience Expo 2025
Am 23. Juni 2025 rückt die Resilience Expo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW in Neuss innovative Projekte zur kommunalen Klimaanpassung in den Mittelpunkt – und aconium ist gemeinsam mit dem Bundesverband KOMMUNAL 4.0 e.V., NIVUS GmbH...
Sachsen startet dritten Förderaufruf für deutsch-tschechische FuE-Vorhaben
Gemeinsam forschen, gemeinsam wachsen: Mit dem dritten Förderaufruf für sächsisch-tschechische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) unterstützt der Freistaat Sachsen erneut grenzüberschreitende Innovationsprojekte. Ziel ist es, Technologietransfer,...
Digitale Unterstützung für das Bauhandwerk – aconium engagiert sich in der Offensive Mittelstand
Die Anforderungen an Fachwissen, Sicherheit und Regelkonformität im Bauhandwerk steigen kontinuierlich. Gleichzeitig steht die Branche angesichts des demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen vor tiefgreifenden Veränderungen. Um diesem Wandel aktiv zu...
aconium präsentierte norddeutsche Perspektiven beim LIHYP-Partnermeeting in Brüssel
LIHYP-Partnermeeting in Brüssel diskutierte regionale Wasserstoff-Roadmaps im europäischen Kontext Begleitend zur European Sustainable Energy Week trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den...
25 Jahre ANGA COM – Jubiläumsveranstaltung mit vielen Höhepunkten
Es war wieder so weit: Die ANGA COM 2025 startete zum 25. Mal in Köln. Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online zog erneut ein internationales Publikum an. Hier trafen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der...
Digitalisierung als Strategie: Projektabschluss markiert neuen Aufbruch der hessischen Landkreise
Neun Digitalisierungsprojekte, drei Arbeitsgruppen und ein gemeinsames Ziel: Die hessischen Landkreise zeigen, wie moderne Verwaltung durch Zusammenarbeit gelingt – und wie Projektenden zu neuen Anfängen werden. Ein gemeinsames, strategisches Vorgehen bei der...
Smarte Regionen in Thüringen: Digitalagentur veröffentlicht Ergebnisse zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung
Die Digitalagentur Thüringen unterstützt Kommunen aktiv auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Ein zentrales Instrument dabei sind Netzwerktreffen, bei denen sich kommunale Vertreter:innen zu aktuellen Fragestellungen im Bereich Smart Regions austauschen. So kamen...
Digitalisierung als Katalysator – Wie ländliche Innenstädte zukunftsfähig und lebendig bleiben
Der Ausdruck "in die Stadt gehen" umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur mit Einkaufstätigkeiten oder der Erledigung von Besorgungen assoziiert sind. Vielmehr steht er für einen zentralen Lebensraum, der Versorgung, soziale Interaktion und kulturelle...
Data Week Leipzig 2025: Dr. Christoph Ulrich und Martin Guth (aconium GmbH) im Interview
Wie kann der digitale Zwilling Kommunen bei mehr Resilienz unterstützen? Genau dieser Frage widmet sich der Workshop der aconium GmbH am 10. Juni 2025 im Rahmen der Data Week 2025 in Leipzig. Die aconium bringt dabei ihre Erfahrung aus dem Projekt TwinBy ein und...
Kommunales Zukunftsforum @ ANGA COM
Erfolgreich planen, bauen und vernetzen – 5. Juni 2025, Köln Mit dem „Kommunalen Zukunftsforum @ ANGA COM“ am 5. Juni 2025 bietet aconium in Kooperation mit ANGA COM und dem VATM eine exklusive Plattform für Austausch, Orientierung und praxisnahe Impulse – speziell...
Papenburg erhält Förderung für das Projekt „Stadt der Pioniere“
Die Stadt Papenburg wird im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ für ihr innovatives Projekt „Stadt der Pioniere“ gefördert. Ziel des Projekts ist es, Papenburg dauerhaft als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Innovationsstandort zu...