Bundesförderprogramm Gigabit Aktuell

DIN 18220 tritt in Kraft – Alternative Verlegemethoden genormt

DIN 18220 tritt in Kraft – Alternative Verlegemethoden genormt

Am 28. Juli tritt die DIN 18220 in Kraft. Vollständig trägt die Norm den Namen "DIN 18220:2023-08. Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze" und beschreibt detailliert die Verfahren für...

Klassische und alternative Verlegemethoden

Klassische und alternative Verlegemethoden

Um den Ausbau der Glasfasernetze in ganz Deutschland zu ermöglichen, stehen den handelnden Akteuren eine Vielzahl von Verlegemethoden zur Verfügung. Die Verfahren sind je nach topologischen Eigenschaften und speziellen Projektanforderungen auszuwählen. Jede...

Gigabitförderung 2.0: Überblick neuer Veröffentlichungen

Gigabitförderung 2.0: Überblick neuer Veröffentlichungen

Mit der Veröffentlichung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, der sogenannten Gigabit-Richtlinie 2.0, bekommt der geförderte Glasfaserausbau neuen Aufschwung. Mit dem Neustart...

Analyse zeigt Potenziale beim Glasfaserausbau

Analyse zeigt Potenziale beim Glasfaserausbau

Seit Februar ist sie online: die Potenzialanalyse für den Glasfaserausbau in Deutschland. Sie zeigt für jede Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft den Ist-Zustand und die prognostizierten Möglichkeiten des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Es gibt zwei...

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche...