Aktuelles
Gemeinsam für besseren Empfang – aconium unterstützt den Landkreis Vechta bei der Mobilfunkmesswoche 2025
Der Landkreis Vechta beteiligt sich an der bundesweiten Mobilfunkmesswoche der Bundesnetzagentur – begleitet vom aconium-Team. Ziel der Aktionswoche ist es, durch die Funkloch-App der Bundesnetzagentur eine realitätsnahe und flächendeckende Erfassung der...
aconium auf der Data Week 2025 – digitale Innovation trifft Stadtentwicklung
Vier Tage mit Sessions, Workshops und Trainings rund um die Themenschwerpunkte Daten, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung – das erwartet die Teilnehmer:innen vom 10. bis 13. Juni 2025 bei der Data Week Leipzig 2025. Die...
Wandel verstehen, gestalten und begleiten – mit dem Kurs „Change Management“ der aconium Akademie
Veränderung gehört längst zum Alltag in Verwaltungen. Digitalisierung, neue Arbeitsformen, sich wandelnde gesetzliche Rahmenbedingungen und steigende Erwartungen von Bürger:innen stellen öffentliche Institutionen vor große Herausforderungen – und bieten zugleich...
Impulsgeber für die digitale Zukunft: Europäische Kommission prämiert herausragende Konnektivitätsprojekte
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr zur Teilnahme an den European Digital Connectivity Awards einladen zu können. Mit den „European Digital Connectivity Awards 2025“ würdigt die Europäische Kommission visionäre und zukunftsweisende Projekte, die maßgeblich zur...
Walsrode macht mobil: Zwei weitere Veranstaltungen stärken den Radverkehr vor Ort
Auch 2025 setzt die Stadt Walsrode im Rahmen des Projekts „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ neue Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Fahrrad – als umweltfreundliche,...
Rückblick auf den 15. Hessischen Gigabitgipfel: Wachstum und Resilienz im Fokus
Mitte Mai kamen rund 1.000 Teilnehmende aus Bund, Ländern, Kommunen, Politik, Verbänden und Wirtschaft zum 15. Gigabitgipfel in Wiesbaden zusammen. Unter dem Motto „Starke Netze durch Wachstum und Resilienz“ standen in diesem Jahr aktuelle Entwicklungen und...
DStGB gründet Digitalisierungsausschuss: Kommunale Stimmen für die digitale Zukunft
Am 5. und 6. Mai 2025 hat sich in den Räumen der aconium GmbH in Berlin der neue Digitalisierungsausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) konstituiert. Das Gremium, bestehend aus 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, versteht sich als zentrale...
Ein integriertes Mobilitätskonzept für den Landkreis Miesbach
Seit Frühjahr 2024 erarbeitet der Landkreis Miesbach auf Basis einer umfassenden Datenerhebung sowohl qualitativer als auch quantitativer Art ein integriertes Mobilitätskonzept. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr (MIV) durch den Ausbau des Umweltverbunds...
Nordrhein-Westfalen fördert smarte Mobilitätsangebote für Pendler im Rheinischen Revier
Der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn entlastet die Straßen, schützt die Umwelt und bringt die Verkehrswende voran. Doch wie lassen sich Pendler:innen gezielt dazu motivieren, das eigene Auto stehen zu lassen? Einen innovativen, digitalen Ansatz verfolgt jetzt das...
EU startet Ausschreibung über 104 Millionen Euro für Leitprojekte im 6G-Bereich
Um die technologische Führungsrolle Europas im Bereich der 6G-Kommunikation weiter auszubauen, startet die Europäische Union eine Ausschreibung in Höhe von 104 Millionen Euro. Ziel ist es, Spitzenforschung und bahnbrechende Innovationen im Mobilfunksektor gezielt zu...
Gigabit statt Geduldsprobe: Mehr Tempo fürs Bahnnetz
Der flächendeckende Einsatz von 5G-Mobilfunk entlang von Bahnstrecken soll künftig stabile Gigabit-Datenraten ermöglichen. Ab 2025 beginnt dazu der Ausbau passiver Infrastruktur entlang der Strecke Hamburg–Berlin. Bislang erfolgt die Mobilfunkversorgung entlang der...
Daten für das Gemeinwohl: Lokale Ökosysteme & Digitale Zwillinge als Werkzeuge nachhaltiger Daseinsvorsorge
In der Zeit vom 10. bis 13. Juni 2025 findet die zentrale Veranstaltungswoche zum Thema Daten, Digitalisierung und Stadtentwicklung in Mitteldeutschland, die sogenannte Data Week Leipzig, statt. Sie bringt Expert:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und...