Aktuelles
aconium auf dem „Smart City Expo World Congress“ 2021 in Barcelona
Vom 16. bis zum 18. November 2021 findet eine der weltweit bedeutendsten Smart City Konferenzen und Messen, der Smart City Expo World Congress (SCEWC), in Barcelona statt. Diese wichtige Veranstaltung bietet kommunalen Akteur*innen eine Plattform, sich mit...
Promotiedagen 2021 – aconium war mit dem Projekt „Futures By Design“ dabei
Am 9. und 10.11.2021 fand das größte Unternehmertreffen in den Niederlanden – die Promotiedagen – in Groningen statt. Nachdem die Messe im vergangenen Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie rein virtuell durchgeführt wurde, konnten sich Ausstellende und...
Klinikvorstand Elsner: „Die Videosprechstunde ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit“
Technisch hat die Digitalisierung bereits vieles möglich gemacht im Klinikalltag, sagt Dr. Christian Elsner im Interview. Doch der Kaufmännische Vorstand der Mainzer Universitätsmedizin ist überzeugt: Für den Erfolg ist ein anderer Faktor entscheidend – der Mensch....
Zentren neu beleben: Vier Kleinstädte auf der Suche nach der Zauberformel
Wie wird aus einer verwaisten City wieder ein Begegnungsraum? Bei „Innenstadt (be)leben!“ entwickeln Zwönitz, Demmin, Münnerstadt und Bönen gemeinsam Lösungen. Das Deutsche Institut für Urbanistik und die aconium begleiten das Projekt. Leerstände und fehlende Angebote...
LEADER-Programm: aconium berät künftige Region Kassel-Land
Aus zwei mach‘ eins: Die LEADER-Regionen „Casseler BergLand“ und „KulturLandschaft HessenSpitze“ starten gemeinsam in die Bewerbungsphase für LEADER 2023-2027. Die aconium unterstützt als Sparringspartner.Für die Mitglieder der Steuerungsgruppe war es ein...
Aktuelle Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den neuen Kurzbericht zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht. Dieser Bericht stellt die zentralen Ergebnisse der Datenerhebungen für die Breitbandverfügbarkeit in...
2IMPREZS Midterm-Konferenz: Energiesparmaßnahmen für Schulen
Das Interreg-Nordsee Projekt 2IMPREZ zeigt mit seinem Projektansatz, wie zur Gestaltung der Energiewende in Ihrer Region beigetragen werden kann, um Energie einzusparen und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.2IMPREZS hat einen praxisorientierten Ansatz...
Interreg NSR-Projekt Futures By Design bei den Promotiedagen 2021 vertreten
Das Interreg North Sea Region-Projekt Futures By Design nimmt an der Messe Promotiedagen teil. Die Messe wird dieses Jahr, unter Einhaltung der gültigen Corona-Regelungen, erstmals wieder in Präsenz stattfinden. Die aconium GmbH wird das Futures By...
Zukunftsfähige Breitbandversorgung mit Auszeichnung
Erste Schule in Bayern erhält Gütesiegel Breitband SchulenEine leistungsfähige und nachhaltige Breitband-Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für einen modernen, digital gestützten Unterricht. Dieses Attribut wird nun auch der Grund- und Mittelschule...
InKoMo 4.0: Digitale Mobilität im ländlichen Raum
Die Geschäftsstelle InKoMo 4.0 empfing am 4. November gemeinsam mit dem Städtetag Baden-Württemberg zur 7. Match Making Veranstaltung zum Thema „Digitale Mobilität im ländlichen Raum“.Die Zukunft der Mobilität ist digital und ermöglicht Angebote, die sich...
Digitale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Wie Staat und gesellschaftliche Akteure gemeinsam gestalten können
Wie sieht die Zukunft der Daseinsvorsorge aus? Die Frage lässt sich mit einem Wort beantworten: digital! Doch so einfach ist es bei näherer Betrachtung natürlich nicht, wie die jüngste Ausgabe der „KOMMUNAL DIREKT“ beleuchtet.Digitale Daseinsvorsorge – in...
Wirtschaftsförderin Latscha: „Durch die zunehmende Digitalisierung ist egal, von wo aus ich arbeite“
Auf der aconium-Zukunftsreise treffen wir Menschen, für die Digitalisierung mehr als nur ein Schlagwort ist. 3 Fragen an … Elke Latscha, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Freudenstadt. Warum sind die Themen „Digitalisierung“ und „Gigabitausbau“ so wichtig für...