Aktuelles

Update für Hamburgs Digitalstrategie

Update für Hamburgs Digitalstrategie

Eine umfassende digitale Transformation und zugleich Teilhabe für alle - das sind die zentralen Ziele der neu gefassten Digitalstrategie des Landes Hamburg. Sie soll sicherstellen, dass alle Bürger:innen und Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung in...

FTTH Conference 2025: aconium Panel – Jetzt dabei sein!

FTTH Conference 2025: aconium Panel – Jetzt dabei sein!

Die FTTH Conference 2025, Europas führende Plattform für den Austausch über digitale Infrastrukturen und Glasfaserausbau, findet vom 25. bis 27. März in Amsterdam statt. Die Veranstaltung bringt hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Technologie...

Wie gelingt der Glasfaserausbau bis in die Wohnungen?

Wie gelingt der Glasfaserausbau bis in die Wohnungen?

Eine aktuelle Markterhebung für die Netzebene 4 zeigt Strategien, Hemmnisse und Lösungsansätze für die Branche auf. Ziel ist es, den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen zu ermöglichen. Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf, doch eine zentrale...

aconium GmbH erhält renommierten TOP 100-Award für Innovationskraft

aconium GmbH erhält renommierten TOP 100-Award für Innovationskraft

Berlin: Die aconium GmbH gehört erneut zu den Innovationsführern des Deutschen Mittelstands und wurde mit dem TOP 100-Award 2025 ausgezeichnet. Bereits zum fünften Mal in Folge konnte sich die aconium in dem renommierten Innovationswettbewerb durchsetzen. Die...

Neuer Aufruf zur Gigabitförderung startet

Neuer Aufruf zur Gigabitförderung startet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr startet am 23.01.die neuen Förderaufrufe zur Unterstützung des Glasfaserausbaus. Die Gigabitförderung 2.0 stellt sicher, dass die Gebiete mit dem größten Nachholbedarf beim Glasfaserausbau gefördert werden. Die Anträge...

Ausbildung: Warum ist Datensouveränität für Kommunen so wichtig?

Ausbildung: Warum ist Datensouveränität für Kommunen so wichtig?

Die Datenhoheit ist ein zentrales Instrument, mit dem Kommunen ihre Daten effektiv kontrollieren und so Vertrauen, Transparenz und Effizienz bei Entscheidungsprozessen fördern können. In Bereichen wie Verkehr, Sicherheit und Abfallwirtschaft, in denen Kommunen...

Digitalagentur Sachsen gibt Überblick zu lokalen Innovationsräumen

Digitalagentur Sachsen gibt Überblick zu lokalen Innovationsräumen

Orte des digitalen Wandels haben sich in den Städten als fester Bestandteil urbaner Strukturen etabliert. Um aber auch in ländlichen Regionen innovative Plätze wie CoWorking-Spaces und Digitallabore zu schaffen, hat das Land Sachsen mit der Förderrichtlinie „Lokale...