Aktuelles
Zukunftsfähige Breitbandversorgung mit Auszeichnung
Erste Schule in Bayern erhält Gütesiegel Breitband SchulenEine leistungsfähige und nachhaltige Breitband-Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für einen modernen, digital gestützten Unterricht. Dieses Attribut wird nun auch der Grund- und Mittelschule...
InKoMo 4.0: Digitale Mobilität im ländlichen Raum
Die Geschäftsstelle InKoMo 4.0 empfing am 4. November gemeinsam mit dem Städtetag Baden-Württemberg zur 7. Match Making Veranstaltung zum Thema „Digitale Mobilität im ländlichen Raum“.Die Zukunft der Mobilität ist digital und ermöglicht Angebote, die sich...
Digitale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Wie Staat und gesellschaftliche Akteure gemeinsam gestalten können
Wie sieht die Zukunft der Daseinsvorsorge aus? Die Frage lässt sich mit einem Wort beantworten: digital! Doch so einfach ist es bei näherer Betrachtung natürlich nicht, wie die jüngste Ausgabe der „KOMMUNAL DIREKT“ beleuchtet.Digitale Daseinsvorsorge – in...
Wirtschaftsförderin Latscha: „Durch die zunehmende Digitalisierung ist egal, von wo aus ich arbeite“
Auf der aconium-Zukunftsreise treffen wir Menschen, für die Digitalisierung mehr als nur ein Schlagwort ist. 3 Fragen an … Elke Latscha, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Freudenstadt. Warum sind die Themen „Digitalisierung“ und „Gigabitausbau“ so wichtig für...
Breitbandausbau im Oktober: BMVI fördert Gigabitprojekte mit rund 201 Millionen Euro
Immer mehr Haushalte, Unternehmen und Organisationen in Deutschland profitieren vom geförderten Gigabitausbau. Dafür stehen beispielhaft 15 Bescheidübergaben, 14 Spatenstiche und sechs (Teil-)Inbetriebnahmen, die im Rahmen des Bundesförderprogramms...
Förderwettbewerb „Kommunale Skalierung digitaler Mobilität in Baden-Württemberg“ wird gestartet
Der Förderwettbewerb „Kommunale Skalierung digitaler Mobilität in Baden-Württemberg“ des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg und der Digitalisierungsstrategie digital@bw startete am 27. Oktober 2021. Der Strategiedialog...
aconium übergibt ersten Förderbescheid im Graue-Flecken-Programm
Der Kreis Höxter hat heute als erster Zuwendungsempfänger im geförderten Gigabitausbau einen Förderbescheid für ein Infrastrukturprojekt im Rahmen des Graue-Flecken-Programms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten....
Großes Interesse an aconium-Portfolio auf der KOMMUNALE 2021
Es war das lang ersehnte Wiedersehen: Zwei Tage lang verwandelte sich das Nürnberger Messezentrum während der KOMMUNALE 2021 in den Treffpunkt für alle Akteur:innen und Fachleute rund um die Öffentliche Verwaltung.An beiden Messetagen (20./21. Oktober)...
Hightech Summit Mobility – Engineering the Digital and Green Future in Mobility
Der Hightech Summit 2021 „ENGINEERING THE DIGITAL AND GREEN FUTURE IN MOBILITY, MANUFACTURING, MEDICINE & MEDIA“ wird vom 18.10. bis 21.10.2021 veranstaltet und thematisiert aktuelle technologische Entwicklungen unter dem Aspekt „Green &...
eGovernment Monitor 2021: Bürger:innen offen für mehr digitalen Staat
Die Menschen in Deutschland sind zunehmend aufgeschlossen, wenn es um digitale Verwaltungsleistungen und die Digitalisierung des öffentlichen Lebens geht. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des eGovernment Monitors 2021, den die Initiative D21 heute...
Landkreis Cham setzt auf Nachhaltigkeit beim Breitbandausbau
Foto v.l.n.r.: Jürgen Raith Vodafone, Tim Brauckmüller, Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker Der Landkreis Cham in der Oberpfalz hat sich im Rahmen des Breitbandausbaus in besonderer Weise um das Thema Nachhaltigkeit verdient gemacht:...
aconium-Zukunftsreise: Vom digitalen Ländle geht es ins vernetzte Bayern
Mit dem Besuch des INNOPORT in Reutlingen hat das aconium-Infomobil am Samstag seine vorerst letzte Etappe in Baden-Württemberg absolviert. Nach rund dreiwöchiger Tour durchs „Ländle“ setzt das Mobil seine Zukunftsreise Anfang November in Bayern fort. Der...