Aktuelles
Aquakultur-Expertenforum für Kreislaufwirtschaft
Seit über 30 Jahren stärkt das europäische Interreg Programm für den südlichen Ostseeraum die länderübergreifende Zusammenarbeit, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft vor Ort zu gestalten. Mit AquaLoop unterstützt das Förderprogramm ein Projekt, das die...
Europas Digitale Dekade mitgestalten – Jetzt für die European Digital Connectivity Awards 2025 bewerben!
Bereits am 9. Januar 2023 ist es in Kraft getreten: das Politikprogramm 2030 für die Digitale Dekade. Es definiert die Digitalziele der EU bis 2030 und legt den Rahmen für deren Umsetzung fest. Ob diese gelingt, hängt nicht zuletzt vom digitalen Vernetzungsrad ab und...
3. Aufruf Lückenschlussprogramm endet
Der am 05.03.2025 gestartete 3. Förderaufruf des Lückenschluss-Pilotprogramms auf Basis der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" in der Änderungsfassung vom 13.01.2025 (Gigabit-RL...
Dritter Aufruf Lückenschluss-Pilotprogramm startet
Der dritte Aufruf im Lückenschluss-Pilotprogramm des Gigabit-Förderprogramms 2.0 (GFP 2.0) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet heute. Das Förderprogramm zielt darauf ab, bestehende, im Bau befindliche oder geplante Infrastrukturen optimal...
Umfangreicher Digitalisierungsfahrplan für Niedersachsen veröffentlicht
Niedersachsen hat Ende Februar die Weichen für zahlreiche neue Digitalisierungsvorhaben gestellt: Mit dem „Digitalisierungsfahrplan Niedersachsen“ will das Land digitale Potenziale in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung heben, um den digitalen Wandel aktiv zu...
Veröffentlichung des Leitfadens für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Ausbau von Glasfasernetzen von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Diese Netze bilden das Rückgrat moderner Kommunikationssysteme und ermöglichen Fortschritte in Bereichen...
Die mobile Zukunft im Landkreis Miesbach
Mithilfe des Fördermittelprogramms LEADER entwickelt der bayerische Landkreis Miesbach ein integriertes Mobilitätskonzept, das eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsentwicklung vor Ort fördert. Im März finden zwei Workshops für Kommunalvertreter:innen und...
Die 6G-IA Vision: Europas Fahrplan für das 6G-Ökosystem
Die digitale Vernetzung der Zukunft nimmt Gestalt an. Mit der kürzlich veröffentlichten Version 2.0 des Whitepapers „European Vision for the 6G Network Ecosystem“ legt die 6G Infrastructure Association (6G-IA) eine wegweisende Strategie für den Aufbau eines...
BREKO Fiberdays: aconium präsentiert das KI-Forum 2025
Auf den BREKO Fiberdays 2025 stellt die aconium GmbH erstmals ein neues Veranstaltungsformat vor: Das KI-Forum 2025 mit dem Titel „Infrastruktur 4.0 – Der KI-Dialog: Innovative KI-Lösungen in der Praxis“ findet am 2. und 3. April 2025 auf der Messe Frankfurt, Halle...
Update für Hamburgs Digitalstrategie
Eine umfassende digitale Transformation und zugleich Teilhabe für alle - das sind die zentralen Ziele der neu gefassten Digitalstrategie des Landes Hamburg. Sie soll sicherstellen, dass alle Bürger:innen und Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung in...
FTTH Conference 2025: aconium Panel – Jetzt dabei sein!
Die FTTH Conference 2025, Europas führende Plattform für den Austausch über digitale Infrastrukturen und Glasfaserausbau, findet vom 25. bis 27. März in Amsterdam statt. Die Veranstaltung bringt hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Technologie...
Wie gelingt der Glasfaserausbau bis in die Wohnungen?
Eine aktuelle Markterhebung für die Netzebene 4 zeigt Strategien, Hemmnisse und Lösungsansätze für die Branche auf. Ziel ist es, den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen zu ermöglichen. Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf, doch eine zentrale...