Aktuelles
aconium mit dem Projekt E-Bike Paradies Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen bei der eBike your Life-Veranstaltung
Auch in Zeiten von Corona geht es bei unserem Projekt „E-Bike-Paradies Harz - Braunschweiger Land – Ostfalen“ erfolgreich weiter (https://aconium.eu/project/genuss-bike-paradies/). Am Wochenende wird das Projekt bei der Veranstaltung eBike your Life mit einem...
Anpassungen zu den Förderbedingungen im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband
Das BMVI konkretisiert im Rahmen des Bundesförderprogramms einzelne Förderbedingungen. Die Konkretisierungen betreffen die praktische Umsetzung folgender Punkte: Besondere Zuwendungsvoraussetzungen: Förderung von Ausbaumaßnahmen zu einem Neubaugebiet Art,...
Spatenstich in Buttstädt
v.l.n.r. Tim Brauckmüller (Geschäftsführer aconium), Hendrik Blose (Bürgermeister Landgemeinde Buttstädt), Dr. Jürgen Raith (Director Glasfaser Vodafone), Wolfgang Tiefensee (Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft) Mit einem...
Mit Gigabit in die Zukunft: Spatenstich in der Gemeinde Thurmansbang
Die Gemeinde Thurmansbang, im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau, wird mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen (bis direkt in die Gebäude) versorgt. Der Start des Ausbauprojektes erfolgte am 17. August 2020 unter anderem in Anwesenheit von...
Die Fernwärme-Wissensplattform des LowTEMP-Projekts ist jetzt online!
http://www.dhknowledge.eu/ Die Fernwärme-Wissensplattform liefert Informationen und Daten zu bestehenden Fernwärmesystemen und zukunftsweisenden Technologien, wie intelligenten Wärmenetzen und Niedertemperaturlösungen in den Ländern des Ostseeraums sowie Informationen...
Epic Projekt: Erfolgreicher Abschluss von virtuellen Studierendenprojekten
Praxisnahes Lernen im internationalen, interdisziplinären und digitalen Kontext bereitet die Studierenden auf den Arbeitsmarkt vor. Neun Studierendengruppen haben in den vergangenen drei Monaten an der Lösung konkreter Probleme aus der Praxis gearbeitet –...
Aktuelle Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht
Klarer Aufwärtstrend: Knappe Hälfte aller deutschen Privathaushalte verfügen über Gigabitanschlüsse Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den aktuellen Langbericht zur Verfügbarkeit von Bandbreiten in Deutschland...
Neue Regelungen zu Förderbedingungen im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband
Das BMVI konkretisiert im Rahmen des Bundesförderprogramms einzelne Förderbedingungen. Die Konkretisierungen betreffen die praktische Umsetzung folgender Punkte:• (Eigen-)Mitverlegung in geförderten Gebieten• Mitnutzung• Verwendung von...
Bad Dürkheim: Drei Spatenstiche für die digitale Zukunft des Landkreises
Foto: Dr. Ulrich Nitschke (aconium), Tobias Meyer (Erster Beigeordneter Haßloch), Manfred Kirr (Bürgermeister VG Lambrecht), Malu Dreyer (Ministerpräsidentin), Anja Genetsch (Inexio), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Reiner Koch (Ortsbürgermeister...
Corona-Schlaglicht 04 | Aktuelle Informationen sowie Ratschläge und Hinweise zum Bundesförderprogramm Breitband
Trotz aller Lockerungen und nahezu vollständig wieder geöffneter Grenzen in Europa wird die Corona-Pandemie wohl noch geraume Zeit eines der beherrschenden Themen überhaupt bleiben. Umso mehr freut es uns, dass alle Beteiligten nach vorne schauen und den Ausbau mit...
WiFi4EU: Gewinner des vierten Aufrufs veröffentlicht
Die Europäische Kommission möchte im Rahmen der Europäischen Förderinitiative WiFi4EU europäische Gemeinden ermutigen, eigene digitale Dienste zu entwickeln und zu fördern. Der vierte und letzte Bewerbungsaufruf der Initiative fand vom 3. bis 4. Juni 2020...
Landkreis Fulda: Engagierter Breitbandausbau geht auf die Zielgerade
Der Schlossgarten und die Orangerie in FuldaFoto: Stadt Fulda Bis Ende 2020 sollen noch einmal zahlreiche Schulen sowie Mitte 2021 zusätzliche Anschlüsse mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen versorgt werden Landkreis lobt Zusammenarbeit mit...