Aktuelles
Gemeinsame Perspektiven für integrierte „Smart-Regions-Lösungen“ in der EU-Förderperiode nach 2020
Photo by Patrick Perkins on Unsplash Zum Ende der aktuellen EU-Förderperiode 2014–2020 bringt die aconium GmbH deutsche Projektpartner mehrerer Interreg-Projekte aus dem Themenfeld „smarter Regionen“ zusammen. Das Ziel: eine gemeinsame Position zu erarbeiten, welche...
Projekt LUCIA startet Webinar-Reihe zu öffentlicher Beleuchtung
Am 30. September 2020 läutet das Interreg-Ostseeraumprojekt LUCIA seine "mid-term webinar series" ein. Bis zum 4. November 2020 stehen dann immer mittwochmorgens sechs Themen rund um die kommunale Beleuchtung im Fokus. Die Webinar-Reihe richtet sich an...
Glasfaserausbau in Nümbrecht: Da geht sie ab, die Luzie!
Der Nümbrechter Kurpark | Foto: Gemeinde Nümbrecht Mittel aus dem Bundesförderprogramm Breitband sorgen für zukunftssichere Glasfaseranschlüsse bis direkt in die Gebäude 90 Prozent aller Gebäudeeigentümer haben sich an die digitale Zukunft anschließen...
Stadt Herne startet den Breitbandausbau
Birgit Klemczak, Vorsitzende Schulausschuss, Andreas Merkendorf, Fachbereichsleiter Schule und Weiterbildung, Rabea Garczarek, stellvertretende Schulleitung der Realschule Sodingen, Heinz-Theo Van Wickeren (Telekom) und Oberbürgermeister Frank Dudda...
aconium mit dem Projekt E-Bike Paradies Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen bei der eBike your Life-Veranstaltung
Auch in Zeiten von Corona geht es bei unserem Projekt „E-Bike-Paradies Harz - Braunschweiger Land – Ostfalen“ erfolgreich weiter (https://aconium.eu/project/genuss-bike-paradies/). Am Wochenende wird das Projekt bei der Veranstaltung eBike your Life mit einem...
Anpassungen zu den Förderbedingungen im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband
Das BMVI konkretisiert im Rahmen des Bundesförderprogramms einzelne Förderbedingungen. Die Konkretisierungen betreffen die praktische Umsetzung folgender Punkte: Besondere Zuwendungsvoraussetzungen: Förderung von Ausbaumaßnahmen zu einem Neubaugebiet Art,...
Spatenstich in Buttstädt
v.l.n.r. Tim Brauckmüller (Geschäftsführer aconium), Hendrik Blose (Bürgermeister Landgemeinde Buttstädt), Dr. Jürgen Raith (Director Glasfaser Vodafone), Wolfgang Tiefensee (Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft) Mit einem...
Mit Gigabit in die Zukunft: Spatenstich in der Gemeinde Thurmansbang
Die Gemeinde Thurmansbang, im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau, wird mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen (bis direkt in die Gebäude) versorgt. Der Start des Ausbauprojektes erfolgte am 17. August 2020 unter anderem in Anwesenheit von...
Die Fernwärme-Wissensplattform des LowTEMP-Projekts ist jetzt online!
http://www.dhknowledge.eu/ Die Fernwärme-Wissensplattform liefert Informationen und Daten zu bestehenden Fernwärmesystemen und zukunftsweisenden Technologien, wie intelligenten Wärmenetzen und Niedertemperaturlösungen in den Ländern des Ostseeraums sowie Informationen...
Epic Projekt: Erfolgreicher Abschluss von virtuellen Studierendenprojekten
Praxisnahes Lernen im internationalen, interdisziplinären und digitalen Kontext bereitet die Studierenden auf den Arbeitsmarkt vor. Neun Studierendengruppen haben in den vergangenen drei Monaten an der Lösung konkreter Probleme aus der Praxis gearbeitet –...
Aktuelle Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht
Klarer Aufwärtstrend: Knappe Hälfte aller deutschen Privathaushalte verfügen über Gigabitanschlüsse Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den aktuellen Langbericht zur Verfügbarkeit von Bandbreiten in Deutschland...
Neue Regelungen zu Förderbedingungen im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband
Das BMVI konkretisiert im Rahmen des Bundesförderprogramms einzelne Förderbedingungen. Die Konkretisierungen betreffen die praktische Umsetzung folgender Punkte:• (Eigen-)Mitverlegung in geförderten Gebieten• Mitnutzung• Verwendung von...