Aktuelles
Kreis Warendorf: Spatenstich für eines der größten geförderten Glasfaserausbauprojekte Deutschlands
© aconium: (v.l.n.r.) Wolfgang Pieper, Bürgermeister Telgte; Dr. Markus Tietmeyer, aconium; Dr. Olaf Gericke, Landrat Kreis Warendorf; Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW; Dr. Stefan Zimmermann, Deutsche...
Virtuelle Workshops im Zeichen der Digitalisierung
In Zeiten von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen zeigt sich, welch enorme Bedeutung der Ausbau mit schnellen Gigabitanschlüssen als Basis der Digitalisierung hat. Um diesen Ausbau gerade auch trotz der Pandemie weiter voranzutreiben, hält die aconium...
Das Amt Hüttener Berge während der Corona-Krise: digitale Lösungen für Projektarbeit
Fotocredit: Achim Messerschmidt, shz.de Während der aktuellen Corona-Krise nutzt das Amt Hüttener Berge digitale Lösungen für Meetings, um die persönlichen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit Bürger und Verwaltung zu schützen. Im Rahmen des Projektes COM³...
Digitale Anträge im Straßenbausektor
Der Straßenbausektor in Köln trotzt der Corona-Krise, denn Anträge für Arbeitsmaßnahmen im öffentlichen Straßenraum werden nun digital gestellt und bearbeitet. War zuvor noch eine persönliche Vorsprache nötig, ist das Verfahren nun auf ein kontaktloses, digitales...
Corona-Schlaglicht 02 | Aktuelle Informationen sowie Ratschläge und Hinweise zum Bundesförderprogramm Breitband
Deutschland steht noch immer am Anfang der Corona-Pandemie. Noch immer ist jeder Einzelne gefordert, daran mitzuwirken, dass unser Land diese außergewöhnliche Krise bestmöglich meistern kann.In der zweiten Ausgabe unseres Corona-Schlaglichts, das wir Ihnen...
Corona-Schlaglicht 01 | Aktuelle Informationen sowie Ratschläge und Hinweise zum Bundesförderprogramm Breitband
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Unser neues „Corona-Schlaglicht“, das wir Ihnen in regelmäßigen Abständen zukommen lassen, soll Ihnen dabei helfen, den aktuellen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen. In unserem neuen Newsletter-Format...
Veröffentlichung der GIS-NBest 3.2 und 4.1
Für Projekte des Bundesförderprogramms Breitband sind neue Versionen der GIS-Nebenbestimmungen (GIS-NBest) in Kraft getreten. Diese tragen die Versionsnummern 3.2 und 4.1.Neben der erneuten Reduzierung der erforderlichen Geodaten wurde als wesentliche...
LowTEMP Partner testen Schulungsmodule in einem Online-Meeting
Im Rahmen eines Online-Partnermeetings vom 24. bis 26. März erprobte die LowTEMP Partnerschaft Schulungsmaterial zu innovativen Strategien und Werkzeugen für die Planung, Finanzierung und Verwaltung von Niedertemperatur-Fernwärmesystemen (NTFW-Systemen). Effiziente...
Geballtes Lichtwissen für kommunale Akteure
Das Interreg-Ostseeraum-Projekt LUCIA veröffentlicht Factsheet-Sammlung Die LUCIA-Factsheets zu nachhaltiger und intelligenter Stadtbeleuchtung fassen 15 wirtschaftliche, soziale und technologische Aspekte zusammen, die für kommunale Beleuchtungsmanager und...
Jetzt erst recht: Deutschland braucht flächendeckend Glasfaser
Corona macht deutlich: Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzenDie Corona-Pandemie schreitet weltweit voran, immer mehr Menschen arbeiten von zuhause. Insbesondere die enorme Zunahme der Nutzung von Videokonferenzen wird zur Belastungsprobe für...
Förderinitiative WIFI4EU – Bisherige Aufrufe und Programmablauf
Grafische Darstellung des Programmablaufs 2017 startete die Europäische Kommission mit der Förderinitiative WiFi4EU. Zwischen November 2018 und November 2019 gab es drei Aufrufe, in denen sich die Kommunen für einen Gutschein bewerben konnten. Die...
BMVI und KfW starten neue Finanzierungsprogramme für den Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wollen den langfristigen und flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland mit zwei neuen Finanzierungsprogrammen für private und kommunale...