Aktuelles
Arbeit im digitalen Zeitalter
Michael Schwemmle (Soziologe) bei seinem Vortrag. © aconium GmbH Wie verändert sich Arbeit durch den digitalen Wandel? Was bedeutet die Entwicklung für die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt? Diesen Fragen ging eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am...
Workshop für Zuwendungsempfänger aus Sachsen
Am 12. Dezember fand im Regionalbüro für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der aconium GmbH ein Treffen mit Antragstellern/Zuwendungsempfängern im Bundesförderprogramm Breitband statt. Vertreter aus fünf Gemeinden waren nach Leipzig gekommen, um sich...
Hinweise des BMVI zur „Eigen-Mitverlegung“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am 24.10.2018 hinsichtlich der sogenannten „Eigen-Mitverlegung“ eine Weisung an den Projektträger erlassen. Darin bezieht das BMVI Stellung zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen, die im...
Macht uns KI unsterblich? – Künstliche Intelligenz als globale Herausforderung für Deutschland und Europa
Sie ist Querschnitts- und Schlüsseltechnologie mit disruptivem Potenzial und beginnt bereits heute, alle Gesellschaftsbereiche zu verändern. Auf dem Digital-Gipfel 2018 in Nürnberg ist die immens wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) erneut deutlich...
Ausbauprojekt im Landkreis Neuwied fertiggestellt
Nach 20 Monaten Bauzeit in acht Bauabschnitten wurde am 22. November 2018 das geförderte Breitbandausbauprojekt im Landkreis Neuwied fertiggestellt. Die Inbetriebnahme des Netzes mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s markiert für die mehr als 11.600...
Gewinner der European Broadband Awards
Die Gewinner der European Broadband Awards 2018 wurden am 19. November bei einer Preisverleihung in Brüssel geehrt. Die Europäische Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mariya Gabriel und die Kommissarin für Regionalentwicklung Corina Creţu zeichneten...
Interreg-Gipfel in Lüneburg
Am 19. November haben sich die Vertreter von mehr als zehn laufenden Interreg-Projekten aus Niedersachsen in Lüneburg zum Erfahrungsaustausch getroffen. Organisiert und moderiert wurde das Treffen vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Dabei war...
Neue Version des BFP-Leitfadens
Seit 15.11.2018 gibt es eine neue Version des Leitfadens zur Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“.Die Berechnung der Aufgreifschwelle im Rahmen des Sonderaufrufs für Gewerbe- und Industriegebiet...
Hypermotion – Wege zur Verkehrswende
Die im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz notwendige Verkehrswende basiert auf zwei Grundvoraussetzungen: Digitalisierung und Erneuerbare Energien. Die Digitalisierung schafft die breitbandige Infrastruktur, die für die Logistik der Verkehrsströme und die...
CORA Jahreskonferenz – Gemeinsam die digitale Spaltung überwinden
Am 13. November 2018 hat in Kiel die Jahreskonferenz des Projektes CORA (COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services) stattgefunden. Jan Philipp Albrecht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes...
Spatenstich: St. Englmar öffnet das „Tor zur Zukunft“
Am 13. November 2018 hat in St. Englmar im Landkreis Straubing-Bogen (Bayern) der Spatenstich für den Breitbandausbau stattgefunden. Aufgeteilt auf zwei einzelne Projekte hatten sich in der Region insgesamt acht Gemeinden für den Ausbau des NGA-Netzes im...
aconium auf der Hypermotion: Raum für neue Ideen
Auf der Ausstellungsfläche der aconium GmbH innerhalb der Messe Hypermotion ist nächste Woche ein bunter Strauß an Unternehmen versammelt, die unsere Mobilität von morgen nachhaltig gestalten wollen: Digital-Experten, Infrastruktur-Profis, kreative Startups, Erfinder,...









