Aktuelles
Überarbeitung der Förderrichtlinie Breitband
Die novellierte Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (PDF) liegt zum 15.11.2018 in einer überarbeiteten Version vor.Neu aufgenommen wurde die Regelung zum Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser....
Finalisten der European Broadband Awards 2018
Die Finalisten der European Broadband Awards 2018 stehen fest. Breitbandausbauprojekte aus ganz Europa haben sich um einen der jährlich von der Europäischen Kommission verliehenen Preise beworben. Eine Fachjury hat aus den Einreichungen 15 Finalisten...
Überarbeitung des Sonderaufrufs Gewerbegebiete
Das Sonderprogramm zur Förderung von Gewerbe- und Industriegebieten sowie Häfen wird mit der Überarbeitung der novellierten Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ zum 15.11.2018 erneuert.Die...
BMVI startet Breitband-Sonderprogramm für Schulen und Krankenhäuser
Am 15. November 2018 startet der Sonderaufruf zur Antragseinreichung „Schulen und Krankenhäuser“ im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband. Gebietskörperschaften ist es möglich, im Rahmen des Sonderaufrufs eine Förderung für Anschlüsse von Schulen und...
MATCH-UP Auftaktveranstaltung in Einbeck
Die Verbesserung der Mobilitätsangebote im ländlichen Raum ist europaweit ein wichtiges Thema. Mobil zu sein, ist besonders im ländlichen Raum die Voraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Der Landkreis Northeim beschäftigt sich intensiv mit dieser...
Größtes FTTB-Projekt geht in Sachsen an den Start
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer und BMVI-Staatssekretär Steffen Bilger geben den Startschuss: Mit dem Spatenstich im Landkreis Bautzen geht mit 70 Millionen Euro Bundesfördergeld das größte geförderte Breitband-Projekt ins...
KI-Strategie: Was kommt auf uns zu?
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Welt, wie wir sie heute kennen, stark verändern. Der technische Fortschritt hat Produkte in der Vergangenheit leichter, effizienter und haltbarer gemacht, KI macht nun alles „intelligenter“ und wird damit wirtschaftlich wie...
Kongressprogramm „Digital Regions“ auf der Hypermotion
Die aconium gestaltet das Konferenzprogramm „s=mc² – Smart Mobility Conference + Communication“ auf der Hypermotion in Frankfurt aktiv mit. In einem eigenen Konferenzteil unter dem Titel „Digital Regions“ erörtern und diskutieren Experten Themen wie die...
KI im Fokus des Mittelstands
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) steht im Fokus der digitalen Transformation des Mittelstands. „Unser Ziel ist es, den Transfer von KI in Unternehmen voranzubringen und KMU an KI heranzuführen“, so Ministerialdirigent Stefan Schorr, Leiter der Abteilung „Digital-...
Schleswig-Holsteins Digitalminister Albrecht eröffnet CORA-Konferenz in Kiel
Die Digitalisierung des ländlichen Raums steht im Zentrum der Jahreskonferenz des Projektes CORA, die am 13. November in Kiel stattfindet. Das Programm der Tagung mit dem Titel „Transnational solutions to digitalise your region“ steht nun fest. Jan Philipp...
Spatenstiche in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen
Die digitale Zukunft hat nun auch im letzten Winkel des Landkreises Südliche Weinstraße begonnen. Der Spatenstich am 30. Oktober in der Berglandhalle in Gossersweiler-Stein war der offizielle Startschuss für den lange angekündigten Breitbandausbau. „Breitband ist...
Breitbandausbau in der Region Hannover macht Unternehmen und Landwirtschaft international wettbewerbsfähig
Die Region Hannover investiert derzeit umfangreich in die Digitalisierung. Neben Projekten und Initiativen aus dem Bereich Nachwuchsförderung, Ausbildung und Studium zur Erweiterung der Digitalkompetenz treibt sie insbesondere den Breitbandausbau voran. Die...









