Aktuelles
Digitalisierung für die Bürger: Der Kreis Lippe stellt sich für die digitale Zukunft auf
Wie viele ländlich geprägte Regionen Deutschlands arbeitet auch der Kreis Lippe daran, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Der Kreis im Nordosten Nordrhein-Westfalens sieht in dem durch die Digitalisierung beförderten Wandel von Gesellschaft,...
Offizielle Büroeröffnung der aconium GmbH am 28. September 2018 in Bonn
Bonn, 28. September 2018 Die Regionalentwicklungsagentur aconium hat heute in Anwesenheit von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation,Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen einen Standort in Bonn eröffnet. Das...
Suche nach den Besten – Vergabe der European Broadband Awards 2018 hat begonnen
Bis zum 7. September hatten Verantwortliche von erfolgreich durchgeführten oder fortgeschrittenen Breitbandausbauprojekten in Europa Gelegenheit, sich für die European Broadband Awards 2018 bewerben. Eine Jury, bestehend aus fünf Breitband-Experten, bewertet derzeit...
Ein Jahr EPIC – Erfahrungsaustausch in Kopenhagen
Am 19. September 2018 hat im Rahmen der 46. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung (SEFI) ein Workshop des Erasmus+ Projektes EPIC stattgefunden. Vertreter der aconium GmbH, die an dem Projekt beteiligt ist, waren dafür nach Kopenhagen...
Ein Blick in die Zukunft – Die Ostseeregion in 20 Jahren
Einmal im Jahr findet die Konferenz der BSSSC (Baltic Sea States Subregional Co-operation) statt – ein Forum der Ideen und Entwicklungen für die Ostseeregion. Hauptthemen der diesjährigen 26. Ausgabe waren Solidarität, Teilhabe und die intelligente...
Fortschritte beim Breitbandausbau – Bundesminister Scheuer mit Journalisten und Experten der aconium GmbH auf dem „Digitalacker“
Am heutigen Montag hat sich Andreas Scheuer (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) mit Lokaljournalisten aus ganz Deutschland auf dem „Digitalacker“ über den Fortschritt des Breitbandausbaus ausgetauscht. Eigens für den Lokalmediengipfel...
Alternative Verlegemethoden als maßgebliches Zuschagskriterium bei der Vergabe
Die Novellierung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 03.07.2018 sieht unter anderem die Berücksichtigung alternativer Verlegemethoden als maßgebliches Zuschlagskriterium im...
Kreis Soest investiert in die Zukunft – Digitale Technologie für Wirtschaft, Bewohner und Besucher
Der nordrhein-westfälische Kreis Soest hat im Mai dieses Jahres den Bescheid über die abschließende Höhe der Zuwendung des Bundesförderprogramms Breitband erhalten. Am 22. August startete der Breitbandausbau mit einem symbolischen Spatenstich in...
Markt Hengersberg erhält Förderbescheid in endgültiger Höhe über knapp vier Millionen Euro
Am 9. September 2018 hat die niederbayerische Gemeinde Markt Hengersberg ihren Fördermittelbescheid in Höhe von 3,95 Millionen Euro für den Ausbau des Breitbandinternets erhalten. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und...
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird zum Digitalen Dorf
Die Digitalisierung in Deutschland schreitet nicht nur in Berlin, Hamburg oder München voran. Auch im ländlichen Raum etablieren sich digitale Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Energie, Wirtschaft und gesellschaftlicher Teilhabe. Als...
Ursprüngliche Natur und wirtschaftlicher Fortschritt – Breitbandausbau im Landkreis Goslar
Der Bund bezuschusst das Infrastrukturausbauvorhaben im Landkreis Goslar im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband mit knapp 550.000 Euro. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, wodurch rund 3.500 Haushalte, 260 Unternehmen, eine Schule, ein Krankenhaus und weitere 34 Verwaltungsgebäude in den ländlichen Regionen an das Netz angeschlossen werden. Von der leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur werden insbesondere die im Gewerbegebiet Bassgeige ansässigen Unternehmen profitieren, die überwiegend mittelständisch geprägt sind und über 5.000 Menschen Arbeit bieten.
Einladung zum EPIC-Workshop in Kopenhagen
Wir möchten unsere Erfahrungen und gewonnen Erkenntnisse mit Ihnen auf unserem Workshop am 19. September 2018 in Kopenhagen teilen. Der Workshop bietet unter anderem Einblicke in Chancen und Herausforderungen einer engen Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Unternehmen im internationalen Kontext.