Aktuelles

Ein Jahr EPIC – Erfahrungsaustausch in Kopenhagen

Ein Jahr EPIC – Erfahrungsaustausch in Kopenhagen

Am 19. September 2018 hat im Rahmen der 46. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung (SEFI) ein Workshop des Erasmus+ Projektes EPIC stattgefunden. Vertreter der aconium GmbH, die an dem Projekt beteiligt ist, waren dafür nach Kopenhagen...

Ein Blick in die Zukunft – Die Ostseeregion in 20 Jahren

Ein Blick in die Zukunft – Die Ostseeregion in 20 Jahren

Einmal im Jahr findet die Konferenz der BSSSC (Baltic Sea States Subregional Co-operation) statt – ein Forum der Ideen und Entwicklungen für die Ostseeregion. Hauptthemen der diesjährigen 26. Ausgabe waren Solidarität, Teilhabe und die intelligente...

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird zum Digitalen Dorf

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird zum Digitalen Dorf

Die Digitalisierung in Deutschland schreitet nicht nur in Berlin, Hamburg oder München voran. Auch im ländlichen Raum etablieren sich digitale Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Energie, Wirtschaft und gesellschaftlicher Teilhabe. Als...

Ursprüngliche Natur und wirtschaftlicher Fortschritt – Breitbandausbau im Landkreis Goslar

Ursprüngliche Natur und wirtschaftlicher Fortschritt – Breitbandausbau im Landkreis Goslar

Der Bund bezuschusst das Infrastrukturausbauvorhaben im Landkreis Goslar im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband mit knapp 550.000 Euro. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, wodurch rund 3.500 Haushalte, 260 Unternehmen, eine Schule, ein Krankenhaus und weitere 34 Verwaltungsgebäude in den ländlichen Regionen an das Netz angeschlossen werden. Von der leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur werden insbesondere die im Gewerbegebiet Bassgeige ansässigen Unternehmen profitieren, die überwiegend mittelständisch geprägt sind und über 5.000 Menschen Arbeit bieten.

Einladung zum EPIC-Workshop in Kopenhagen

Einladung zum EPIC-Workshop in Kopenhagen

Wir möchten unsere Erfahrungen und gewonnen Erkenntnisse mit Ihnen auf unserem Workshop am 19. September 2018 in Kopenhagen teilen. Der Workshop bietet unter anderem Einblicke in Chancen und Herausforderungen einer engen Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Unternehmen im internationalen Kontext.