Aktuelles
Synergien im Nordseeraum: Zusammenarbeit der Projekte CORA und Like!
Für das Projekt CORA (COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services) nahm das Projektmanagement-Team der aconium GmbH zusammen mit dem belgischen Lead Partner Intercommunale Leiedal am Zwischenmeeting des Like!-Projekts und dem Treffen...
Erfolgreicher Workshop „Auswahlverfahren und Handreichung“ im Regionalbüro für Nordrhein-Westfalen
Bereits im Vorfeld war das Interesse an dem Workshop „Auswahlverfahren und Handreichung“ für Zuwendungsempfänger des Bundesförderprogramms Breitband des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) groß. Am 9. Juli 2018 wurden zwölf...
Landkreise in Südwestfalen bringen Digitalisierung der Verwaltungen gemeinsam voran
Bei ihrer jüngsten Landrätekonferenz haben sich die nordrhein-westfälischen Landkreise Soest, Olpe, Hochsauerlandkreis, Siegen-Wittgenstein und Märkischer Kreis darauf verständigt, bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungen enger zusammenzuarbeiten. "Eine...
Startschuss für das schnelle Internet: Inbetriebnahme auf Rügen und Spatenstich auf Hiddensee
Am 16. Juli 2018 nahm Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, zusammen mit Axel Rödiger, Geschäftsführer des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen, sowie Tim Brauckmüller,...
Breitbandausbau im Landkreis Osnabrück stärkt Wirtschaftsstandort Melle
Die Stadt Melle östlich von Osnabrück treibt den Glasfaserausbau voran. Gleich an mehreren Standorten erfolgen im Sommer Spatenstiche für die Verbesserung der Breitbandinfrastruktur. Am 27. Juni war es im Gewerbegebiet Wellingholzhausen soweit. Dort und im...
Spatenstich für den Breitbandausbau des Breitbandzweckverbandes Südangeln
Am 3. Juli 2018 war die schleswig-holsteinische Gemeinde Schaalby Schauplatz des Ausbaustarts für das Glasfasernetz des Breitbandzweckverbandes Südangeln: Nahe der Turnhalle der Boy-Lornsen-Grundschule fand der symbolische Spatenstich für den beginnenden...
COLIBRI – eine Erfolgsstory für die aconium GmbH
COLIBRI (Collaboration and Innovation for Better, Personalized and IT-Supported Teaching) war das erste Erasmus+-Projekt, an dem die Agentur für Technologie und Netzwerke KOM (aconium) beteiligt war. In der vergangenen Woche wurde es von der Europäischen...
Spatenstich im Landkreis Osnabrück – eine Region wird digital
Nachdem im Frühsommer bereits für die Gebiete Bramsche-Kalkriese und Ostercappeln, Melle-Ost und Bad Essen-Ost sowie für Georgsmarienhütte und Hasbergen der Ausbaustart für das NGA-Netz erfolgte, fand am 28. Juni in Ebbendorf, einem Ortsteil der Gemeinde...
Erster Spatenstich für Mecklenburgische Seenplatte
Am 4. Juli 2018 startete der Breitbandausbau für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit einem symbolischen Spatenstich in der Gemeinde Pripsleben, nördlich von Neubrandenburg. Mit dem Start des kreisweiten Infrastrukturprojektes werden zukünftig die...
Sonderaufruf Gewerbegebiete: Kostenbeteiligung der Grundstückseigentümer entfällt
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur passt den Sonderaufruf Gewerbegebiete des Bundesförderprogramms Breitband an: Für Grundstückseigentümer entfällt im Rahmen der Förderprojekte der Baukostenzuschuss in Höhe von 2.000 Euro. Die...
Gigabit gewinnt – Digitale Zukunft für den Vogtlandkreis
Vogtlandkreis, 4. Juli 2018. Am Mittwochmorgen eröffnete der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, mit einer Förderbescheidübergabe auf dem Firmengelände der Kobra Formen GmbH in Lengenfeld den Weg in die digitale Zukunft des...
Glasfaser für Schulen, Haushalte und Unternehmen im Landkreis Limburg-Weilburg
Beim Spatenstich für den Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg am 19. Juni 2018 fühlten sich einige der Anwesenden in die Schulzeit zurückversetzt, denn für den feierlichen Auftakt für das kreisweite Infrastrukturprojekt wurde die...