Aktuelles
Justizministerin Barley beim Baustart im Landkreis Trier-Saarburg
Am 23. August fand im Landkreis Trier-Saarburg (Rheinland-Pfalz) der Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau statt. In der Gemeinde Vierherrenborn nahe der Grenze zu Luxemburg trafen sich dazu Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz...
Niederbayerische Gemeinden erhalten Fördermittel für schnelles Internet in Millionenhöhe
Am 20. August übergaben Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Annette Schumacher, Mitglied der Geschäftsführung des Projektträgers aconium, Förderbescheide aus dem Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau an...
Landkreis Fulda – Breitband sichert die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
Am Landkreis Fulda zeigt sich exemplarisch, wie wichtig das Bundesförderprogramm Breitband gerade für den ländlichen Raum ist. Die Einwohnerverteilung in der osthessischen Region ist sehr ungleichmäßig. Während im verdichteten Raum rund um die Stadt Fulda...
Das Amt Hüttener Berge digitalisiert sich
Viele Städte und Kommunen in Deutschland rüsten sich für den digitalen Wandel und entwickeln konkrete Projekte zur Digitalisierung, etwa bei der Verwaltung, im Verkehr oder zur Unterstützung der örtlichen Wirtschaft. Das Amt Hüttener Berge im Herzen...
Emsdetten investiert in die digitale Zukunft
Viele Landkreise und Kommunen profitieren bereits vom milliardenschweren Bundesförderprogramm Breitband. Zu ihnen gehört auch die nordrhein-westfälische Stadt Emsdetten im Landkreis Steinfurt. Nach der erfolgreichen Beantragung einer Bundesförderung für...
Bundesförderprogramm Breitband: Start des sechsten Aufrufes für Infrastrukturprojekte
Am 22.10.2015 wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Förderrichtlinie) erlassen. Die Novelle der Richtlinie trat...
„Ein echtes Vorzeigeprojekt und ein Segen für die Region“ – Breitbandausbau erhöht Standortattraktivität in Zimmern ob Rottweil
Die baden-württembergische Gemeinde Zimmern ob Rottweil steht gut da. Die Einwohnerzahlen steigen, neue Gewerbe- und Industrieansiedlungen haben Arbeitsplätze geschaffen – dem demografischen Wandel trotzt man in dieser idyllischen Region am Rande des...
1. Breitbandgipfel für die Region Allgäu-Oberschwaben
Am 17. Juli fand der „1. Breitbandgipfel für die Region Allgäu-Oberschwaben“ in Ravensburg statt. MdB Axel Müller hat dazu Bürgermeister der Kommunen eingeladen, die in dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Mitglied sind, um mit Ihnen über den...
MATCH-UP Auftaktveranstaltung in Bologna
Im Juni 2018 startete das Projekt MATCH-UP im Interreg Europe Programme. Der Landkreis Northeim, den die aconium GmbH schon seit Anfang 2017 beim Einstieg in die europäische Projektarbeit begleitet, ist hier deutscher Partner. Über die Teilnahme in einem...
Städte im Ennepe-Ruhr-Kreis gründen Kompetenzzentrum für digitale Verwaltungsarbeit
Auf dem Weg zur elektronischen Behördenakte haben die Städte Witten, Gevelsberg, Herdecke, Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter einen wichtigen Schritt getan und sich zum „Kompetenzzentrum eBehördenakte EN“ zusammengeschlossen. Gemeinsam arbeiten sie...
Synergien im Nordseeraum: Zusammenarbeit der Projekte CORA und Like!
Für das Projekt CORA (COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services) nahm das Projektmanagement-Team der aconium GmbH zusammen mit dem belgischen Lead Partner Intercommunale Leiedal am Zwischenmeeting des Like!-Projekts und dem Treffen...
Erfolgreicher Workshop „Auswahlverfahren und Handreichung“ im Regionalbüro für Nordrhein-Westfalen
Bereits im Vorfeld war das Interesse an dem Workshop „Auswahlverfahren und Handreichung“ für Zuwendungsempfänger des Bundesförderprogramms Breitband des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) groß. Am 9. Juli 2018 wurden zwölf...











