Aktuelles
Dritter Spatenstich in Lutherstadt Wittenberg
Am Nordufer der Elbe kamen am 22.05.2018 neben Oberbürgermeister Torsten Zugehör (Lutherstadt Wittenberg), Stephan Heinrich (Referent für Wirtschaft Lutherstadt Wittenberg) und Daniel Knohr (Regionalleiter der Agentur für Technologie und Netzwerke KOM...
Schriftenreihe „Verkehr und Umwelt“ – Neuer Artikel zu Grenzwerten und Messverfahren der Stickoxidkonzentration
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt neben anderen toxischen Substanzen Stickoxide (NOx). Besonders in Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen führen sie zu einer starken Belastung von Umwelt und Mensch. Die EU hat daher Grenzwerte vorgegeben, die in...
Spatenstich in Zerbst/Anhalt
Am 8. Mai startete in Zerbst (Sachsen-Anhalt) der Breitbandausbau. Vor der Kulisse von Rathaus und Schloss trafen sich Sandra Beichert, Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, Bürgermeister Andreas Dittmann (Zerbst/Anhalt), Daniel Knohr, Regionalleiter der Agentur...
Inbetriebnahme des dritten und vierten Bauabschnitts im Landkreis Neuwied
Der Breitbandausbau im Landkreis Neuwied schreitet weiter erfolgreich voran. Am 16. Mai wurde in Dattenberg und Vettelschoß mit Vertretern von Kreis, Kommune und dem ausführenden Telekommunikationsunternehmen das Netz des dritten und vierten Bauabschnittes...
Vorstellung einer neuen Strategie für die Smart City Jena
In Zusammenarbeit mit dem Land Thüringen hat die Stadt Jena eine Acht-Punkte-Strategie zum Ausbau der Digitalisierung entwickelt, um die Vision einer „Smart City Jena“ weiter voran zu bringen. Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee stellte...
Symbolischer Spatenstich für den Breitbandausbau in der Vulkaneifel
Am 2. Mai fand im rheinland-pfälzischen Meisburg der symbolische Spatenstich für den Breitbandausbau im Landkreis Vulkaneifel statt. Zuvor wurde im Saal des Bürgerhauses Meisburg der zugehörige Vertrag zwischen dem Landkreis und dem zuständigen...
Spatenstich im Landkreis Osnabrück
Am 20. April trafen sich Landrat Dr. Michael Lübbersmann, Staatssekretär Stefan Muhle (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung), Stefan Molkentin (Regionalleiter der aconium GmbH, hoheitlich beliehener...
Schnelles Internet – Zukunftsgarantie für Eisenach und die Wartburgregion
In der VISION 2022 hat sich die Wartburgstadt Eisenach zum Ziel gesetzt, die digitale Infrastruktur auszubauen, um das „schnellste Oberzentrum Deutschlands“ zu werden. Erreicht werden soll dies mit einem Betreibermodell, das einige Besonderheiten aufweist...
Erfolgreiche Digitalisierung an der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck im Landkreis Wesel
Eine leistungsfähige und stabile Internetverbindung spielt für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland eine wichtige Rolle. Das Bundförderprogramm Breitband des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert unter anderem...
Ausbaustart in der Niedergrafschaft Bentheim
Mit dem symbolischen Spatenstich am 04. Mai in Emlichheim startete der Breitbandausbau in der Niedergrafschaft Bentheim. Das Projekt soll eine zukunftssichere Breitbandversorgung der Außenbereiche in den Samtgemeinden Emlichheim, Uelsen, Neuenhaus und der...
Breitbandausbau in der Gemeinde Rottenbuch
Der Breitbandausbau in der Gemeinde Rottenbuch im oberbayerischen Pfaffenwinkel schreitet voran, sodass bald alle 26 Ortsteile der Flächengemeinde von einem flächendeckenden Breitbandnetz profitieren können. In der Moränenhügellandschaft des...
Dritter Spatenstich im Landkreis Emsland: Baubeginn im Ausbaugebiet Nord
Auch beim dritten Spatenstich im Landkreis Emsland am 23. April war die positive Stimmung aller Beteiligten zu spüren. Neben Landrat Reinhard Winter, Staatssekretär Stefan Muhle (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und...