Aktuelles
Smart Cities Partnerschaften – Innovationen für E-Services
Die erste Ausgabe der Neuauflage der Fachzeitschrift “Informationen zur Raumentwicklung” widmete das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung dem Thema Smart Cities.
aconium steuerte dazu seine umfassende Expertise zum Thema Smart Cities sowie Erfahrungen aus dem transnationalen Projekt “Smarter Cities – better Life?” bei. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung:
Start des fünften Aufrufes für Infrastrukturprojekte
Heute startet der fünfte Förderaufruf zur Antragseinreichung für die Förderung von Infrastrukturprojekten im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband.
Midway Seminar des Erasmus+-Projekts Colibri (“Collaboration for Better, Personalized and IT-Supported Teaching”)
Colibri ist ein Erasmus+ gefördertes Projekt, das die Qualität von akademischen Angeboten durch innovative Lehrmethoden verbessern will. Es findet in drei aufeinanderfolgenden Jahren jeweils ein Semester lang für Studenten von sieben Universitäten aus ganz Europa statt. Das diesjährige Midway Seminar vom 18. bis 22. April in Barcelona unterstützte vor allem die Zusammenarbeit und persönliche Betreuung der teilnehmenden Studentinnen und Studenten.
Förderbescheidübergabe in Berlin
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Norbert Barthle übergab am Montag, 25.04.2017 in Berlin 34 Förderbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für den Breitbandausbau. Kommunen und Landkreise in strukturschwachen Gebieten erhalten bis zu 50.000 Euro, mit denen Planungsleistungen für die Vorbereitung in die Gigabit-Netze finanziert werden. In einem zweiten Schritt vergibt das BMVI bis zu 15 Millionen Euro je Projekt, um die Umsetzung von Ausbauprojekten zu fördern.
Spatenstich für den Breitbandausbau in Tauberbischofsheim
Am Mittwoch, 20.04.2017 erfolgte bei der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim der symbolische Spatenstich und damit der Auftakt für den Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis.
In Düsseldorf: Erstes G20-Digitalministertreffen
Erstmals in der bald 20-jährigen Geschichte der G20 fand am 06. und 07. April 2017 ein Treffen der Digitalminister statt. Dazu hatte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries die Minister für Digitalisierung in den G20-Staaten, internationale Organisationen wie die OECD, WTO und UNCTAD sowie die Gastländer Niederlande, Norwegen, Singapur und Spanien nach Düsseldorf eingeladen. Das Treffen hatte das Thema „Digitalisation: Policies for a Digital Future“.
Besprechung von Infrastrukturprojekten in Kiew
Gemeinsam mit einer Delegation des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur besuchte Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes, vergangene Woche die Hauptstadt der Ukraine.
Ostdeutschland berät über Förderung strukturschwacher Regionen
Im sächsischen Bad Muskau beraten die ostdeutschen Ministerpräsidenten heute über die künftige Förderung strukturschwacher Regionen.
Planung von Zukunftsprojekten mit dem Energieträger Wasserstoff
Am Mittwoch, 29.03., fand unter Beteiligung von aconium ein Treffen zum Projektstart von HyTrEc 2 in Brüssel statt.
Spatenstich für schnelles Internet in Waldbreitbach
Stellvertretend für das Wiedtal und alle 162 Ortsteile bei Neuwied fand heute in Waldbreitbach, im Norden von Rheinland-Pfalz, der symbolische Spatenstich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region statt.
Spatenstich im Südwesten Baden-Württembergs
Heute fand in Löffingen im Schwarzwald der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes statt.
Staatssekretär Rainer Bomba übergibt Förderbescheid für Maintal
Heute übergab Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Stadt Maintal (Main-Kinzig-Kreis) einen Förderbescheid für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau.