Aktuelles

Studie zu Breitbandplänen in der EU von der aconium GmbH

Bereits Anfang des Monats wurde eine neue Studie zu den Digitalisierungsplänen der EU-Staaten veröffentlicht. In der Studie zu den Nationalen Breitbandplänen (NBP=National Broadband Plans) wurden der aktuelle Stand, die Ziele und die Maßnahmen des Ausbaus von Breitbandnetzen eingehend beleuchtet. Experten der aconium GmbH erhoben von Dezember 2015 bis September 2016 Daten dazu aus allen 28 EU-Mitgliedsstaaten.

Breitbandausbau startet mit Spatenstich auf der Insel Rügen

Breitbandausbau startet mit Spatenstich auf der Insel Rügen

Heute trafen sich die Bürgermeister Rügens zum symbolischen ersten Spatenstich auf der Freifläche vor dem Precise Resort Neddesitz in Sagard. Hier beginnt die Verlegung von Glasfaserleitungen (Breitband), finanziert durch Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Spatenstich in Nüsttal-Haselstein bei Fulda

Spatenstich in Nüsttal-Haselstein bei Fulda

Am 10.03.2017 nahmen Günter Frenz, kommunalpolitischer Berater bei der aconium GmbH, und Nils Mischorr, Breitbandberater bei der aconium GmbH-Niederlassung Wiesbaden, am Spatenstich in Nüsttal-Haselstein bei Fulda teil. Feierlich und in großer Vorfreude...

Aktuelle Zahlen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Aktuelle Zahlen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

Am 3. März 2017 veröffentlichte die Europäische Kommission die aktuellen Zahlen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in den EU Mitgliedstaaten. Der sogenannte DESI (Digital Economy and Society Index) setzt sich aus insgesamt 31 relevanten...

“Governmental Day” Workshop 2017 – FTTH Konferenz, Marseille

“Governmental Day” Workshop 2017 – FTTH Konferenz, Marseille

Der FTTH Council Europe, eine führende Industrieorganisation mit der Mission, die Verfügbarkeit von glasfaserbasierten Ultra-Hochgeschwindigkeits-Netzen für Firmen und Endverbraucher zu beschleunigen, hatte dieses Jahr zu seiner alljährlichen Konferenz nach Marseille eingeladen. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft des französischen Staatspräsidenten François Hollande statt.

Start des Sonderprogramms Gewerbegebiete

Start des Sonderprogramms Gewerbegebiete

Heute startet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Aufruf zum Sonderprogramm Gewerbegebiete, für das 350 Mio. Euro bereitgestellt werden. Im Rahmen des Programms können Gebietskörperschaften eine Förderung von maximal einer Mio....