Aktuelles
Dritter Projektaufruf für Interreg Nordwesteuropa (NWE) startet am 18. April 2016
Vom 18. bis zum 27.04.2016 wird der dritte Projektaufruf für Interreg NWE als zweistufiges Verfahren durchgeführt – erst wird eine Interessensbekundung eingereicht, im zweiten Schritt können ausgewählte Bewerber einen Vollantrag stellen. Der Projektraum umfasst...
„Klimafreundlicher und ressourcenschonender Verkehr – wie kann Interreg diese Ziele unterstützen?“
Am 19. April organisiert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Kooperation mit dem Europabüro der Metropolregion FrankfurtRheinMain in Frankfurt eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europäische...
aconium auf dem mod.EEM Expertenkongress
Das Thema Energiemanagement stand im Fokus der von der Klimaschutzagentur Region Hannover und dem enercity-Fonds proKlima am 05. April organisierten Veranstaltung „mod.EEM Expertenkongress 2016“. Das modulare EnergieEffizienzModell (mod.EEM) ist eine...
Neues Schulungsangebot der dibkom: Projektmanagement-Seminar am 22.04.2016
Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom) verbessert die Qualität von Breitbandnetzen, indem es Fachkräfte, Fachbetriebe, Schulungseinrichtungen und Materialien zertifiziert. Die dibkom-Zertifikate gelten als anerkannter Ausweis für fachliche Kompetenz...
aconium beim Informationsseminar des Interreg Ostseeprogramms
Das Interreg Ostseeprogramm hat am ersten März 2016 den zweiten Aufruf zur Einreichung von Anträgen veröffentlicht. Um potenzielle Antragsteller vorzubereiten und ausreichend zu informieren, hat das Gemeinsame Sekretariat (GS) die Projektentwickler am 16. und 17. März...
Wir entwickeln jetzt schon, was in Zukunft Standard sein wird
Auf der diesjährigen CeBIT stellt die aconium GmbH das Projekt BIC-IRAP vor, das sich zum Ziel setzt, einfache Lösungen für die nachhaltige Bereitstellung von mobilem Internet in Gebäuden durch die nahtlose Verknüpfung von LTE und WLAN zu entwickeln. (Halle 6, Stand C51).
Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im INTERREG Ostseeraum
Noch bis zum 1. Juni 2016 können sich Projekte zu den drei Prioritäten des Ostseeraums Innovation, Nutzung der natürlichen Ressourcen und nachhaltiges Verkehrskonzepte bewerben. Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig aufgebaut: 1. Schritt: Einreichung eines...
Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr
Deutschland will seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 % im Vergleich zum Niveau von 1990 reduzieren. Um dieses Klimaschutzziel zu erreichen, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Aktionsprogramm...
aconium mit dem Projekt BIC-IRAP auf der CeBIT in Hannover
In diesem Jahr setzt die CeBIT ihr Topthema „d!conomy“ fort und rückt mit der Erweiterung „d!conomy: join – create – succeed“ den Menschen in seiner Rolle als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation stärker in den Mittelpunkt. Die Digitalisierung...
BIC-IRAP auf dem Mobile World Congress in Barcelona
Zusammen mit den beteiligten Partnern aus Mittelstand und Wissenschaft präsentierte die aconium GmbH letzte Woche das Projekt BIC-IRAP auf der weltgrößten Messe für Mobilfunk und mobiles Internet, dem Mobile World Congress. BIC-IRAP (Business Indoor Coverge –...
Aufruf zur Einreichung von Anträgen auf Förderung aus dem Bundesprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit dem Bundesprogramm “Transnationale Zusammenarbeit“ Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse, die einen klaren Beitrag zur nachhaltigen Raumentwicklung leisten.
aconium auf der FTTH-Konferenz 2016
Die aconium GmbH veranstaltete am 16. Februar 2016 zum zweiten Mal den Governmental Day Workshop, der im Rahmen der FTTH-Konferenz in Luxemburg stattfand. Mit ihm hat aconium erfolgreich eine Plattform etabliert, auf der politische Entscheidungsträger, öffentliche...