Aktuelles
aconium auf dem Weg zur ANGA COM 2024 in Köln
Die ANGA COM, die führende europäische Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ruft auch 2024 wieder Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter nach Köln, um sich zu Fragen der Breitband- und Mediendistribution auszutauschen. Die Messe findet vom 14. bis...
Lernreihe der aconium Akademie für digitale Bildung
Die Welt wird immer digitaler. Was vor nicht einmal 30 Jahren weitestgehend analog ablief – Behördengänge, Antragstellungen, Kommunikation – funktioniert mittlerweile vornehmlich über das Internet. Die Geschwindigkeit der Transformation nimmt dabei stetig zu, sodass...
Branchendialog und Punktekompass sorgen für frühe Entscheidungsgrundlagen
Der Bund stellt auch in diesem Jahr Fördermittel für den Gigabit-Ausbau bereit. Um frühzeitig zu erkennen, ob ein möglicher Antrag auf Förderung Aussicht auf Erfolg hat, wird der Branchendialog verpflichtend und ein Punktekompass eingeführt. Dadurch kann unnötiger...
Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Beratungsleistungen für den Gigabitausbau
Das BMDV ermöglicht die Antragstellung für Beratungsleistungen für den Gigabitausbau in Deutschland. Ab heute, dem 15. April 2024, können Fördermittel für Beratungsleistungen beantragt werden. Dies geschieht auf Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung...
Abschluss des Förderprogramms TwinBy – Mit Digitalen Zwillingen gestalten Bayerns Kommunen ihre smarte Transformation
Auf kommunaler Ebene laufen zahlreiche Daten zusammen, die in den meisten Städten und Gemeinden noch nicht miteinander verknüpft sind. Viele Verwaltungen nutzen außerdem eigene Ablagesysteme und können nicht direkt auf die Daten aus anderen Fachbereichen zugreifen....
Baden-Württemberg setzt weiterhin auf E-Government-Koordinator:innen
Seit dem Jahr 2022 fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt 38 E-Government-Koordinator:innen in den Landkreisen und Kommunalen Landesverbänden. Diese stellen einen wichtigen Baustein im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf Landesebene, bei der...
Leipziger Smart City Lab: Digitale Innovationen für Bürger:innen erlebbar machen
Mit dem Leipziger Smart City Lab möchte die Stadt die Digitalisierung für alle Bürger:innen begreifbar machen. Das Referat Digitale Stadt hat dafür nun in einem ehemaligen Elektrizitätswerk im Stadtzentrum das Smart City Lab eröffnet, das allen Interessierten die...
Neuer Förderbescheid für die Fortsetzung des Projekts „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“
Das Projekt „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ wird fortgesetzt. Zur kontinuierlichen Ausgestaltung des Vorhabens erhält die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain für das Jahr 2024 eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro vom Ministerium des Innern und für...
EU-Kommission präsentiert Fortschrittsbericht für ländliche Gebiete
Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Entwicklungen und die gegenwärtigen Herausforderungen in den ländlichen Regionen der EU analysiert. Dieser Bericht ist ein integraler Bestandteil der langfristigen Strategie der EU für den ländlichen...
Persönlicher Austausch zum Webportal „Smarte Regionen Sachsen“ in Hartha gestartet
Deutschlandweit werden immer mehr Vorhaben aus dem Bereich Smart City oder Smart Region umgesetzt. Sie befördern mit innovativen Ansätzen zukunftsfähige und lebenswerte Umgebungen. Wie werden kommunale Akteur:innen im Freistaat Sachsen bei der Entwicklung und...
Bis nächstes Jahr, FTTH
Wie immer ging sie zu schnell vorbei: Vom 19. bis zum 21. März 2024 fand die FTTH Conference in Berlin statt. Mehr als 3.500 Gäste aus ganz Europa aus Wirtschaft, Verbänden und Politik und über 100 ausstellende Unternehmen kamen im HUB 27 auf dem Berliner Messegelände...
aconium GmbH auf der ANGA COM
Die ANGA COM ist weltweit der Treffpunkt für Spitzenvertreter:innen aus der Breitbandbranche. In diesem Jahr wird die Messe vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln stattfinden. Zu den wichtigsten Themenfeldern zählen dieses Jahr: Glasfaser, Mediendistribution, Connectivity...