Veranstaltungen
Wirtschaftstag der Innovation 2025
Berlin, Deutschland
05.11.2025
Am 5. November 2025 lädt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. zum Wirtschaftstag der Innovation nach Berlin ein. Unter dem Motto „Innovation als Motor für Wachstum, Wettbewerb und digitale Souveränität“ diskutieren führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, wie Deutschland zum Leitanbieter für Zukunftstechnologien werden kann. Die Veranstaltung wird live online übertragen.
BUGLAS-Jahreskongress 2025
München, Deutschland
06.11.2025
Der BUGLAS lädt am 6. November 2025 zum Jahreskongress in die Allianz Arena München ein. Unter den Top-Speakern sind u. a. Albert Füracker, Rodrigo Diehl, Prof. Frank Fitzek, Gertrud Husch und Tim Brauckmüller. Vorgestellt werden zudem neue Studienergebnisse von Prof. Jens Böcker. Am Folgetag lädt Huawei zu einem exklusiven Roundtable und Workshop im Münchner OpenLab ein.
Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort
Frankfurt a.M., Deutschland
10.-11.11.2025
Am 10. und 11. November 2025 findet das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW) im Kap Europa Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort“ stehen Austausch, Praxisimpulse und Workshops zur Stärkung regionaler Wirtschaft im Mittelpunkt. Das FdW gilt als Leitveranstaltung der deutschen Wirtschaftsförderungen.
Vergangene Veranstaltungen
KommDIGITALE 2024
Bielefeld, Deutschland
19. – 21.11.2024
Beschreibung
Vom 19. bis 21. November versammelten sich Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft auf der KommDIGITALE, um innovative Lösungen und Best Practices rund um E-Government, digitale Infrastrukturen und kommunale Digitalisierung zu diskutieren. Im Fokus standen unter anderem Themen wie Smart Cities, Datenmanagement, Cybersicherheit und die digitale Bürgerbeteiligung.
Mit mehr als 125 Workshops, Seminaren und Veranstaltungen im DIGITAL-Kongress und Ausstellerforum erwartete die 2.500 Besucher:innen ein umfangreiches Programm.
Die aconium GmbH war am Stand H1 vertreten. Unsere Expert:innen berieten Sie dort gerne individuell und zeigten Ihnen auf, wie Sie Förderprogramme für die Realisierung Ihrer kommunalen Projekte nutzen können.
8. Breitbandforum Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Warnemünde, Deutschland
14.11.2024
Beschreibung
Beim 8. Breitbandforum Mecklenburg-Vorpommern trafen sich Vertreter:innen der Gigabitbranche. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung MV und dem VATM e. V. wurden hier in Vorträgen und einer Fachausstellung die neuesten Innovationen aus der Branche vorgestellt. Außerdem erhielten die Teilnehmer:innen Gelegenheit zum Austausch u.a. über die Zukunft des Breitbandausbaus und zur digitalen Transformation in der Verwaltung.
Unsere Beiträge:
Vortragspanel 1: Mit Volldampf ins Gigabit-Zeitalter?
- 9:15 – 10:15 Uhr: „Geförderter Ausbau der Telekommunikationsnetze – wo steht Mecklenburg-Vorpommern?“, u.a. mit Barbara Elwert (Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV), Kathrin Heidinger (BKZ MV), Dr. Roland Finke (Landkreis Nordwestmecklenburg), Oliver Ulke (BREKO), Widar Wendt (aconium GmbH)
- 11:15 – 11:45 Uhr: „Entwicklung der Glasfasernetze in MV – Fortschrittsbericht zum geförderten Gigabitausbau“, mit Nadine Gratopp und Stephanie Holter (aconium GmbH)
Moderation: Andreas Prestin (aconium Akademie)
Unsere Expert:innen fanden Sie außerdem am Stand B19 u.a. zu den Themen nationale Fördermittelberatung, Baumanagement as a Service (BaaS), Mergers & Acquisitions, Mobilfunk und zum Digitalen Zwilling sowie zum Bundesförderprogramm Gigabit.
19. Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindetages MV
Güstrow, Deutschland
06.11.2024
Beschreibung
Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern ist die Vereinigung der Städte und Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Als Solidargemeinschaft verkörpert er die dem Gemeinwohl verpflichtete Idee der gemeindlichen Selbstverwaltung und vertritt sie gegenüber dem Land, staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Verbänden sowie gemeinsam mit den Bundesverbänden gegenüber dem Bund und der Europäischen Union.
Neben der Wahl des Vorstandes des Städte- und Gemeindetages für die nächsten fünf Jahre erhielten die Mitglieder auf der Messe vor Ort die Möglichkeit zum Austausch mit kommunalen und überregionalen Dienstleistern. An unserem Stand Nr.26 informierten wir zu den Themen Digitaler Zwilling und Smart Regions, Mobilfunk, sowie nationale Fördermittel und über das Bundesförderprogramm Gigabit.
Wirtschaftstag der Innovationen 2024
Berlin, Deutschland
06.11.2024
Beschreibung
Der Wirtschaftstag der Innovationen 2024 im XICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin brachte Vertreter:innen der Bundesregierung, ausländische Politiker:innen und Bundestagsabgeordnete zusammen, um über Themen der Digitalpolitik zu diskutieren. Unter dem Motto „Die Zukunft im Blick: Kurssetzung für ein innovatives und starkes Deutschland“ lag der Fokus dabei u.a. auf den Bereichen Cybersicherheit, Europäische Souveränität, Künstliche Intelligenz, Wertschöpfung 4.0, Digitale Transformation und Digitale Infrastruktur.
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer der aconium GmbH, leitete das Panel „Auf dem Weg zu einer robusten digitalen Infrastruktur: Wie kann der Staat als Motor des Wandels fungieren?“ im Hauptsaal um 14.30 Uhr. Zusammen mit Panelteilnehmer:innen wie Dr. Daniela Brönstrup, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur und Gertrud Husch, Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität im BMDV diskutierte er über die Rolle des Staates beim Infrastrukturausbau, Synergien zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, Innovationsförderung, Best Practices und wies Handlungsempfehlungen auf.
Connected Germany
München, Deutschland
05. – 06.11.2024
Beschreibung
Die Konnektivitätslandschaft Deutschlands wandelt sich um. Das Ziel ist ehrgeizig: Der Ausbau von flächendeckenden, konvergenten Netzwerken mit Gigabit-Geschwindigkeit bis Ende 2025. Es ist jetzt mehr als je zuvor unerlässlich, dass sich alle, die am Aufbau von Netzwerken der nächsten Generation beteiligt sind, versammeln um die Breitbandstrategie Deutschlands voranzubringen.
aconium war zum dritten Mal in Folge Sponsor der Connected Germany und des Smart-Germany Track. Sie fanden uns an Stand 716.
Smart Country Convention
Berlin, Deutschland
15. – 17.10.2024
Beschreibung
Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land, ist die Smart Country Convention (SCCON) ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben. Freuen Sie sich auf drei Tage geballtes Know-how aus der Praxis für die Praxis: Erleben Sie spannende Keynotes, inspirierende Panels, erfolgreiche Best Practices und nutzen Sie zahlreiche Touchpoints für Austausch, neues Wissen und Insights, um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu meistern.
IHK-Forum Stadtmarketing
Hannover, Deutschland
12.09.2024
Beschreibung
Beim 28. IHK-Forum Stadtmarketing trafen sich Entscheider:innen aus dem Stadt- und Citymarketing, Quartiersinitiativen sowie der Stadtentwicklung, um sich in diesem Jahr dem Thema „Transformation der Innenstadt“ zu widmen. In einem umfangreichen Programm konnten sich die Teilnehmer:innen mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Innenstadtgestaltung kleinerer und größerer Städte auseinandersetzen. Praxiserfahrene Speaker präsentierten in Keynotes, Foren, Workshops, Diskussionsrunden sowie Werkstattberichten zu den Oberbegriffen Immobilien, Kommunikation und Digitalisierung von innovativen Lösungen und Best Practices.
Die aconium GmbH war mit einem eigenen Stand auf der Veranstaltung vertreten.
Deutscher Landkreistag
Kloster Seeon (Bayern), Deutschland
09. – 10.09.2023
Beschreibung
Der Deutsche Landkreistag führte seine diesjährige Jahrestagung unter dem Titel „Herausforderungen für die Landkreise in der Zeitenwende“ durch. Auf der Veranstaltung kamen Landrätinnen, Landräte, Kreistagsmitglieder und weitere Gäste aus der gesamten Republik zusammen, um wichtige kommunale Themen zu diskutieren.
Infothek: Gigabit für NRW
Wuppertal, Deutschland
04.09.2024
Beschreibung
Die Infothek „Gigabit für NRW“ hat sich zu einer innovativen Plattform für den Austausch von Branchenexperten, Vertreter:innen führender Unternehmen aus dem Breitbandausbau und politischen Entscheidungsträger:innen entwickelt. Auch im Jahr 2024 bleibt der Gigabitausbau ein zentrales Thema, das neue Herausforderungen und spannende Entwicklungen mit sich bringt. Das Programm bot Ihnen wie gewohnt einen umfassenden Einblick in den aktuellen Status Quo des Gigabitausbaus in Nordrhein-Westfalen, aktuelle regulatorische und politische Entwicklungen sowie zukunftsweisende Projekte.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums gab es eine Abendveranstaltung, die den Rahmen für weiterführende Gespräche und Netzwerken in entspannter Atmosphäre bot.
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer aconium GmbH, hielt einen Vortrag zum Thema „Aktuelles aus der Bundesförderung und Perspektiven“.