
aconium erneut Premiumpartner der FTTH Konferenz 2023 in Madrid
Vom 18. bis 20. April 2023 traf sich die Glasfaserbranche auf der FTTH Konferenz im North Congress Centre in Madrid, um sich an drei Tagen auf dem weltweit größten Glasfasergipfel über aktuelle Entwicklungen und Aussichten im Bereich Glasfaserkonnektivität zu informieren. Die aconium war als Premium-Partner gleich mehrmals vertreten: Mit dem Governmental Day-Workshop, mit einem Messestand und als Freund und Partner des ukrainischen Ministeriums für digitale Transformation.
Mit zuletzt 150 Ausstellenden und 3.500 Teilnehmer:innen aus über 100 Ländern war die FTTH Konferenz eines der wichtigsten internationalen Branchentreffen des Jahres.
Die Veranstaltung brachte auch in diesem Jahr Interessenvertreter:innen aus den Bereichen Technologie, Regulierung, Politik und Finanzierung zusammen, um über die neuesten Glasfasertechnologien und -lösungen, Produktinnovationen, Finanzierungsmöglichkeiten und politische Ansätze zur Verwirklichung eines gigabitfähigen Glasfasernetzes in Europa zu diskutieren.
Unter dem Motto „Mobile Mapping der Zukunft – ein weiter Blick für schmale Wege“ stellte die aconium GmbH am Messestand ein einzigartiges Lastenfahrrad vor, das mit Datenerfassungstechnologie ausgestattet ist und so die mobile Datenerfassung insbesondere für kleine Straßen in Altstädten nachhaltig und CO2-neutral ermöglicht.
Der erste Veranstaltungstag stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen des Governmental Day-Workshops. Alfons Schöps, Leiter des aconium-Verbindungsbüro Brüssel, und Darijus Valiucko, Projektmanager bei der aconium GmbH, begleiteten diesen mit fachlichen Beiträgen von Expert:innen aus ganz Europa gefüllten Workshop. Diskussionen über die jüngsten Entwicklungen sowie zukünftigen Pläne der EU-Kommission und der Mitgliedsstaaten beim Glasfaserausbau standen im Fokus. Erfolgreiche Ansätze und Projekte wurden vorgestellt und der Austausch innerhalb der Breitband-Community gefördert.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die 15-minütige Q&A-Session am 19.04. mit Yuryi Matsik, Direktor der Abteilung für Festnetz-Breitband im Ministerium für digitale Transformation, Ukraine. Das Interview war ein Teil der Eröffnungszeremonie und thematisierte die Netzinfrastruktur in der Ukraine nach 14 Monaten Krieg.
Bereits vor dem Krieg und auch währenddessen haben wir eng mit dem ukrainischen Digitalministerium zusammengearbeitet, um mit einer flächendeckenden Erfassung der Netzinfrastrukturen im Land den Glasfaserausbau wirksam zu unterstützen.
Die aconium betreibt seit Längerem einen eigenen Standort in Kiew und arbeitet mit der Ukraine im Rahmen des EU4DigitalUA-Projekts an einem flächendeckenden Breitbandinformationssystem für den ukrainischen Infrastrukturausbau.