
Nordrhein-Westfalen: Mobilfunkpakt bis 2024 verlängert
Der im Jahr 2018 zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone geschlossene Mobilfunkpakt wird verlängert. Dies gaben die beteiligten Partner am 2. September 2021 in Düsseldorf bekannt und stellten gemeinsam den Mobilfunkpakt 2.0 vor. Sah die ursprüngliche Vereinbarung aus dem Jahr 2018 noch vor allem die initiale Forcierung eines zügigen flächendeckenden Mobilfunkausbaus vor, so sollen im bevölkerungsreichsten Bundesland nun neue Zielsetzungen in den Fokus gerückt werden, die weitergehende Verbesserungen bei der Mobilfunkversorgung vorsehen. Schwerpunkte der neuen Vereinbarung sind unter anderem:
- Eine landesseitige Förderung von Mobilfunkkoordinatoren auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte, um den Mobilfunkausbau vor Ort zu unterstützen
- Die Schaffung einer weitestgehend flächendeckenden 5G-Infrastruktur bis Ende 2024 durch die Erhöhung der Gesamtanzahl der 5G-Erweiterungen auf über 10.300 Standorte
- Die Verbesserung der LTE-Versorgungsqualität durch die Realisierung von mindestens 7.500 weiteren LTE-Ausbaumaßnahmen bis Ende 2024
Die vollständige Übersicht über alle getroffenen Maßnahmen und Zielsetzungen bietet die Vereinbarung über die Weiterführung des Mobilfunkpaktes (Mobilfunkpakt NRW 2.0).