Saarland: Modellprojekt „Digitale Kommunen“ gestartet

Das Saarland hat Mitte März mit dem Startschuss für das Projekt „Digitale Modellkommunen“ einen weiteren zentralen Mosaikstein auf dem Weg zur digitalen Transformation in den kommunalen Verwaltungen gesetzt. Das Programm zielt darauf ab, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Verwaltungsleistungen digital und zukunftsorientiert anbieten zu können. Im Rahmen der „Digitalen Kommunen“ soll dieses Vorhaben in den vier Modellgemeinden Bexbach, Mettlach, Nalbach und Tholey jeweils in ausgewählten Bereichen beispielhaft umgesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Modernisierung der IT-Infrastruktur, die Digitalisierung von internen Verwaltungsabläufen sowie die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für Bürger:innen und Wirtschaft.

Nach Abschluss des Projektes sollen die im Modellprojekt erworbenen Erkenntnisse und beispielhaften Umsetzungen als Grundlage für ein Angebot dienen, das allen saarländischen Kommunen auf freiwilliger Basis zur flächendeckenden Nachnutzung zur Verfügung gestellt wird. Insgesamt stehen für die Taskforce „Digitale Modellkommunen“ sowie den Aufbau entsprechender IT-Systeme Mittel in Höhe von 1,46 Mio. Euro im Landeshaushalt zur Verfügung. Das Programm ergänzt bereits bestehende Kooperationen von Land und Kommunen im Bereich der Digitalisierung, wie den saarländischen eGovernment-Pakt oder den IT-Kooperationsrat.