Veranstaltungstipp: Mecklenburg-Vorpommern lädt zur NØRD 2021 ein

Digitale Teilhabe, Regionale Resilienz oder auch der Blick auf die Gründerszene und Start-ups in Mecklenburg-Vorpommern sind nur einige thematische Ausschnitte des Digitalkongress NØRD 2021, der vom 31. Mai bis zum 14. Juni als großes Online-Event von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet wird. Nach der ersten NØRD im Jahr 2019, die noch als zweitägiger Kongress konzipiert war, ist nun die Neuauflage nicht nur vom zeitlichen Umfang stark erweitert worden, sondern auch thematisch breiter aufgestellt, um dem gesamten Spektrum der dynamisch wachsenden Digitalisierungsszene in Mecklenburg-Vorpommern gerecht zu werden.

Miteinander vernetzen, neue Impulse geben und innovative Prozesse initiieren – das sind die Ziele der größten landesweiten Digitalisierungskonferenz, die nicht nur als reine Themenplattform verstanden werden will, sondern neben etablierten Akteuren auch interessierte Neu- und Quereinsteiger ansprechen möchte. Über das interaktive Veranstaltungsformat sollen die Besucher auf dem virtuellen Marktplatz bestehend aus Events, Workshops und Vortragsreihen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und einem gemeinsamen lebendigen Austausch erhalten.

Den Startschuss zur NØRD 2021 bildet am 31. Mai die „Night of Inspiration“. Die Auftaktveranstaltung soll sowohl auf die erreichten „digitalen Meilensteine“ innerhalb der letzten zwei Jahre zurückblicken, zugleich aber auch Ausblicke und Ideen vorstellen, die in den Vorträgen von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Matthias Horx, dem Leiter des Zukunftsinstituts, konkretisiert und lebendig ausgestaltet werden. Weitere Highlights des vierzehntägigen Programms sind die NØRD-Start-up Arena am 3. Juni sowie der Thementag „Das Digitale Dorf: clever miteinanderLEBEN“ am 8. Juni. Das vollständige Programm der NØRD 2021 können Sie hier einsehen.