Eine aktuelle Markterhebung für die Netzebene 4 zeigt Strategien, Hemmnisse und Lösungsansätze für die Branche auf. Ziel ist es, den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen zu ermöglichen.

Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf, doch eine zentrale Herausforderung bleibt: die Netzebene 4 – die Gebäudeverkabelung mit Glasfaser bis in die Wohnungen. Eine aktuelle Markterhebung, durchgeführt von der aconium GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), untersucht die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen beim Ausbau der NE4.

In einer umfangreichen Studie wurden in über 30 Experteninterviews mit Vertreter:innen der Telekommunikationsbranche und der Wohnungswirtschaft die Herausforderungen und Lösungsansätze für einen beschleunigten Glasfaserausbau innerhalb von Gebäuden analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass die verschiedenen Akteure teils unterschiedliche Prioritäten und Ansätze verfolgen, was die Abstimmung und Umsetzung gemeinsamer Lösungen erschwert.

Ein zentrales Ergebnis aller befragten Akteure: Glasfaserbasierte Gebäudenetze sind die Technologie der Zukunft. Allerdings unterscheiden sich die Wege dorthin sowie die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle deutlich. Das liegt unter anderem daran, dass durch die stärkere Einbindung von Glasfaserleitungen auf der NE4 eine grundlegende Neustrukturierung der organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordert. Gleichzeitig spielen Faktoren wie die Weiterverwendung von Bestandsinfrastrukturen älterer Technologien, die Schaffung von Nachfrageanreizen für Glasfaseranschlüsse bei den Endkunden / Mietern und die Eigentums- und Nutzungsrechte der neuen Inhouse-Netze eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen und Finanzierungsfragen.

Eine der größten Herausforderungen liegt in den verschiedenen strategischen Zielvorstellungen von Netzbetreibern und der Wohnungswirtschaft. So treffen nicht selten unterschiedliche Ausbauplanungen aufeinander: Während viele Wohnungsunternehmen einen flächendeckenden Versorgungsansatz für ihren Immobilienbestand anstreben, verfolgen Telekommunikationsanbieter individuelle Ausbaupläne, die nicht automatisch mit den Anforderungen der Wohnungsunternehmen übereinstimmen.

Diese und weitere zentrale Ergebnisse der Markterhebung können Sie hier nachlesen.