WLAN-Förderung: Land Hessen bewilligt 2000. „Digitale Dorflinde“

Mit dem 2.000 bewilligten Förderbescheid hat das Land Hessen einen Meilenstein im Zuge der landeseigenen WLAN-Förderung gesetzt. Profiteur der Förderung über 20.000 Euro ist die Nationalparkgemeinde Edertal. Diese kann nun 20 öffentliche WLAN-Hotspots im Gemeindegebiet errichten, um so dem eigenen Wirtschaftsstandort und den Bürgern vor Ort eine zeitgemäße Internetanbindung zu bieten, sich zugleich aber auch als attraktiver und moderner Tourismusstandort nach außen vermarkten zu können. 200 Kommunen in Hessen haben bereits am Förderprogramm teilgenommen. In Summe sind bereits fast 1.400 Hotspots in Betrieb, welche über die Landessförderung errichtet wurden.

Der Aufbau öffentlicher WLAN-Standorte ist ein integraler Bestandteil der Gigabitstrategie des Landes Hessen und bildet einen Mosaikstein bei der landesweiten Bereitstellung performanter Internetzugänge. Das Programm ergänzt somit flankierend die Zielsetzungen des Landes Hessen beim Gigabit- und Mobilfunkausbau. Über das Förderprogramm „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ haben hessische Städte und Gemeinden noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit sich bis zu 20 öffentliche Hotspots mit einem Förderhöchstbetrag von bis zu 20.000 Euro fördern zu lassen. Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie auf der Internetpräsenz der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.