Aktuelles
Aktuelle Zahlen zum Gigabit-Ausbau veröffentlicht
Im August veröffentlichten die Bundesnetzagentur und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aktuelle Zahlen zur Breitbandversorgung in Deutschland für das Festnetz und den Mobilfunk in Deutschland. Diese sind für alle Bürger:innen im Breitbandatlas...
BMDV erweitert Potenzialanalyse um Gemeinden und Stadtteile
Die Potenzialanalyse für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Baustein für den Glasfaserausbau in Deutschland. Im August wurde die Datenbasis nun um Gemeinden und Stadtteile der Großstädte erweitert. Zuvor waren Abfragen nur auf der Ebene der Länder und Kreise möglich....
DIN 18220 tritt in Kraft – Alternative Verlegemethoden genormt
Am 28. Juli tritt die DIN 18220 in Kraft. Vollständig trägt die Norm den Namen "DIN 18220:2023-08. Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze" und beschreibt detailliert die Verfahren für...
Klassische und alternative Verlegemethoden
Um den Ausbau der Glasfasernetze in ganz Deutschland zu ermöglichen, stehen den handelnden Akteuren eine Vielzahl von Verlegemethoden zur Verfügung. Die Verfahren sind je nach topologischen Eigenschaften und speziellen Projektanforderungen auszuwählen. Jede...
Monitoringstelle zur Erfassung von doppeltem Glasfaserausbau eingerichtet – Ein Jahr Gigabitstrategie
Vor einem Jahr präsentierte Volker Wissing die Gigabitstrategie der Bundesregierung. Viel wurde seitdem erreicht und seit Anfang Juli nun auch das Versprechen eingelöst, eine Evaluation der doppelten Glasfaserausbauvorhaben zu ermöglichen. In der Digitalstrategie...
Spree-Neisse-Land startet mit 12,9 Mio. Euro in die neue ELER-Förderperiode
Gemeinsame Arbeit an der Entwicklungsstrategie im Workshop am 02. März 2022 in Spremberg OT Hornow/Lěšće.Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e. V. hat sich mit Unterstützung der aconium GmbH erfolgreich um Fördermittel als LEADER-Region beworben. In der...
Vorstellung der Resilienz-Studie durch aconium auf dem 1. ITAS Kongress 2023
Die Mobilitätswende und der damit verbundene Strukturwandel stellen vom Automobilsektor geprägte Regionen vor große Herausforderungen. Wie ist es um die Widerstandsfähigkeit der Bürger:innen gegen Krisen, Umbrüche und Veränderungen bestellt?Die Initiative...
Gigabitgipfel Hessen – die Highlights auf einen Blick
Am 22.06.2023 fand in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden der 13. Gigabitgipfel Hessen statt und knüpfte damit an die erfolgreichen Vorjahre an. Organisiert von der Hessen Trade & Invest GmbH und im Auftrag der Ministerin für Digitale Strategie und...
Nachhaltige Digitalisierung des ländlichen Raums der Nordseeregion – Abschlusstreffen der Interreg-Projekte CORA und COM3
Nach vielen Jahren des gemeinsamen Weges kommen die beiden Interreg-Projekte CORA und COM³ zum Abschluss. Gemeinsam mit Partnern aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und Deutschland entwickelte die aconium GmbH...
Gigabitförderung 2.0: Überblick neuer Veröffentlichungen
Mit der Veröffentlichung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, der sogenannten Gigabit-Richtlinie 2.0, bekommt der geförderte Glasfaserausbau neuen Aufschwung. Mit dem Neustart...
Für eine bessere Kommunikation im Gesundheitswesen: Albaniens Projekt „GovNet Expansion“ gestartet
Die aconium Albania ist erfreut, den Start des Projekts „GovNet Expansion“ bekanntzugeben, dessen Ziel der Ausbau des albanisches Regierungsnetzes (GovNet) ist. Durch den Ausbau des Netzes soll eine schnellere, zuverlässige und sichere Kommunikation...
Digitale Impulse für Kommunen – Erfolgreicher Auftritt der aconium GmbH auf der ANGA COM
Die aconium war erneut drei Tage lang auf der ANGA COM, laut Messeveranstalter Europas größte Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, in das abwechslungsreise Programm involviert und mit einem Messestand vertreten. Die ANGA COM fand vom 23. bis 25. Mai in...