Aktuelles
aconium unterstützt HyTrEc2 bei ihrer Wasserstoffreise
Die HyTrEc2-Partnerschaft im September 2022 in Milton Keynes, UK aconium hat im letzten Jahr des Interreg-Projekts HyTrEc2 in der Nordseeregion (NSR) intensiv an der Veröffentlichung von Berichten und der Entwicklung von Lernmodulen gearbeitet. Diese Tools...
D21-Studie: Eltern sehen Nachholbedarf bei Digitalisierung der Schulen
Seit drei Jahren schon gibt es den „DigitalPakt Schule“. Dieser hat den Auftrag, in allen 16 Bundesländern die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. Am 27. September veröffentlichte die Initiative D21 die Studie „21st Century Schools“. Diese...
Neue Ergänzungslieferung zum Grundlagenwerk für den kommunalen Breitbandausbau erschienen
Der kommunale Breitbandausbau stellt die öffentliche Hand nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch organisatorisch vor große Herausforderungen, ist aber ein wesentlicher Grundpfeiler für die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft. Um den...
Teilnahme der aconium GmbH an der Green Culture Tagung in Bremen
Am 16. und 17.09.2022 fand im Theater am Leibnizplatz in Bremen die Green Culture Tagung statt. Unter dem Motto "Klima - Wandel - Kultur" haben sich Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur zwei Tage über nachhaltiges Handeln im...
Ankündigung zur digitalen Veranstaltungsreihe Regionalforum – Digital, vernetzt, nachhaltig: Innovative Regionalentwicklung für eine Kommune der Zukunft.
Gesellschaftliche Entwicklungen und technologischer Fortschritt fordern innovative Ansätze in der Regionalentwicklung. Daher lädt das aconium Regionalbüro Baden-Würtemberg Kommunen herzlich ein, sich über aktuelle Trends der Regionalentwicklung sowie...
aconium ausgezeichnet als „Arbeitgeber der Zukunft“
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat die aconium GmbH in einem umfassenden Prüfungsprozess analysiert und am 13. September als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Auf Basis eines dreistufigen Prüfverfahrens werden...
HyTrEc2 fährt weiter auf dem Weg zu „Net Zero“
Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts kamen in Milton Keynes, Großbritannien, zum 12. Treffen der Projektlenkungsgruppe zusammen, das in Verbindung mit der Cenex-Veranstaltung für kohlenstoffarme Fahrzeuge (LCV) stattfand. Grund für das...
„Embark on Your Smart Rural Journey“– aconium auf der #EURegionsWeek 2022
Gemeinsam mit den Interreg COM³ und CORA Projektpartnern Intercommunale Leiedal (Belgien) und Vinje (Norwegen) präsentiert die aconium GmbH die Lernplattform „ruraldigital.eu – ein Instrument für Gemeinden und Regionen“ auf der 20. Europäischen Woche der...
Drei Antworten von … Stefanie Retz: „Der Einsatz von 5G ermöglicht für die Nutztierhaltung und die Lebensmittelproduktion einen bedeutenden Technologiesprung.“
Auf der aconium GmbH-Zukunftsreise treffen wir Menschen, für die Digitalisierung mehr als nur ein Schlagwort ist. Drei Fragen an Dr. Stefanie Retz, Projektmanagement: Im Projekt „5G-Agrar“ ist geplant, den Einsatz von 5G-Technologien in der nachhaltigen...
Nordl@nderDigital – Verwaltung der Zukunft gestalten
Die Corona-Pandemie hat für einen Schub bei der Digitalisierung gesorgt. Wo es voran geht und welche Herausforderungen der digitalen Wandel an Behörden stellt – das steht erneut im Mittelpunkt der Nordl@nderDigital in Rostock. Der jährlich stattfindende...
Politischer Sommerempfang des Co:Lab e.V. – Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig
Das Denklabor Co:Lab e.V. lud zum Diskurs Mitglieder, Interessierte und Expert:innen ein, um gemeinsam einen Abend der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu widmen. Wenn Ideen und Ansätze für eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige digitale Transformation im...
Digitalstrategie verabschiedet
Das Bundeskabinett hat am 31. August die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegte Digitalstrategie verabschiedet. Die Digitalstrategie der Bundesregierung gibt den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik in Deutschland vor und...