Aktuelles
aconium erneut Premiumpartner der FTTH Konferenz 2023 in Madrid
Vom 18. bis 20. April 2023 trifft sich die Glasfaserbranche auf der FTTH Konferenz im North Congress Centre in Madrid, um sich an drei Tagen auf dem weltweit größten Glasfasergipfel über aktuelle Entwicklungen und Aussichten im Bereich Glasfaserkonnektivität zu...
BMDV fördert Gigabitausbau weiter – Gigabit-Richtlinie 2.0 veröffentlicht
Mit der „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auch weiterhin den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Der neue Förderaufruf...
Projekt „Erlebnispfad Lauschplätze Osterholz-Scharmbeck“
(v.l.n.r.) Stefan Molkentin, Leitung Regionalbüro Osterholz-Scharmbeck der aconium GmbH / Nils Buhlert, Innenstadtmanager Osterholz-Scharmbeck / Torsten Rohde, Bürgermeister Osterholz-Scharmbeck Die Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck erlebbar machen –...
5G vernetzt Deutschland – Ausbauziele und Realität im Jahr 2023
5G ist in aller Munde. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar beherrschte es die Schlagzeilen, die Bundesregierung nennt ihre Kampagne „Deutschland spricht über 5G“ und in Europa wird unter dem Überbegriff „Digitaler Kompass“ über die Mobilfunktechnik...
Analyse zeigt Potenziale beim Glasfaserausbau
Seit Februar ist sie online: die Potenzialanalyse für den Glasfaserausbau in Deutschland. Sie zeigt für jede Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft den Ist-Zustand und die prognostizierten Möglichkeiten des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Es gibt zwei...
Fachkräftemangel als Aufgabe aller – auch im Breitbandausbau
Seit Jahren schwebt das Thema Fachkräftemangel wie ein Damoklesschwert über der deutschen Wirtschaft und Industrie. Nicht nur die Bundesregierung nimmt sich mit einer Strategie diesem Thema an, auch die Glasfaser-Branche, inklusive der aconium GmbH,...
aconium auf den fiberdays
Die BREKO fiberdays am 15. und 16. März im RheinMain CongressCentrum in Wiesbaden waren nicht nur für uns ein voller Erfolg. Die Workshops, Gespräche am aconium-Messestand und auch die Keynote von aconium-Geschäftsführer Tim Brauckmüller bewiesen erneut unsere...
Erstellung einer Digitalisierungsstrategie für den Landkreis Meißen
Im März fand in Großenhain die Kickoff-Veranstaltung für die Digitalisierungsstrategie des Landkreises Meißen statt. Die aconium GmbH und das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR GmbH sind damit beauftragt, den Entwicklungsprozess...
Bundesförderprogramm Gigabit: Start des zweiten Aufrufs für Beratungsleistungen
Am 26.04.2021 (zuletzt geändert am 27.12.2022) wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabitrichtlinie) erlassen. Eine neue...
Forschungs- und Innovationsprojekt „München elektrisiert“
Mit Elektromobilität zur Klimaneutralität Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 im gesamten Stadtgebiet klimaneutral zu sein. Um diesem Ziel näherzukommen, initiierte sie das Projekt „München elektrisiert“. Das Projekt beinhaltete den Aufbau...
Mehr online, weniger offline – die Ergebnisse des Digital-Index der Initiative D21 im Überblick
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen das Internet. Diese und viele andere Erkenntnisse liefert der Digital-Index der Initiative D21. Die von der aconium als Partner unterstützte Studie erforscht seit dem Jahr 2013, wie die deutsche Gesellschaft mit den...
14 auf einen Streich – Spatenstich in Bad Salzuflen ist Startschuss für Breitband in 14 Schulen
(v.l.n.r.) für die Stadt Bad Salzuflen: Oliver Müterthies (Gebäudewirtschaft (EGW)/Technische Betriebsleitung), Isabel Eimertenbrink (Fachdienstleitung Schule), Katja Mönnigmann-Steinbeck (Verwaltungsvorstand/Fachbereichsleitung Jugend, Soziale Dienste und Schule),...
 
					










