Aktuelles

Digitalisierung macht Schule!

Digitalisierung macht Schule!

Das Grundlagenwerk der aconium GmbH „Kommunaler Breitbandausbau in Deutschland: Grundlagen und Empfehlungen“ ist ergänzt um ein neues Modul zum Thema „Schulische IT-Infrastrukturen“. Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die zukunftsfähige Entwicklung von...

Aller guten Dinge – aconium zum dritten Mal TOP-100-Innovator

Aller guten Dinge – aconium zum dritten Mal TOP-100-Innovator

Das Triple ist komplett: Die aconium erhält das dritte Jahr in Folge das TOP-100-Siegel. Bei dieser jährlich vergebenen Auszeichnung handelt es sich um einen renommierten Traditionspreis, der seit 30 Jahren an mittelständische Unternehmen geht, die ein...

Schlüsselvorhaben der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg

Schlüsselvorhaben der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg

Foto: Steffen Lehmann / TMB-Fotoarchiv Im Dialogprozess REGIONALE wurden im November 2022 zwölf Schlüsselvorhaben zur Verbindung regionaler Stärken erarbeitet und durch die brandenburgische Landesregierung bestätigt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei...

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche...

Workshop zeigt Wege zur Aktivierung des ländlichen Raums auf

Workshop zeigt Wege zur Aktivierung des ländlichen Raums auf

Wie können die Herausforderungen des ländlichen Raums unter aktiver Beteiligung der Bürger:innen vor Ort gemeistert werden und welche Strategien sind dabei besonders Erfolg versprechend? Um diese Fragestellungen zu beantworten, luden die Deutsche Stiftung...

DIN-Entwurf für alternative Verlegetechnik veröffentlicht

DIN-Entwurf für alternative Verlegetechnik veröffentlicht

Ein weiterer großer Schritt zum schnelleren und günstigeren Glasfaserausbau wurde gemacht: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im November den Entwurf der DIN-Norm 18220 verabschiedet. Dadurch werden sogenannte minimalinvasive Verlegemethoden...

Roboter verlegen Glasfaser im Abwasserkanal

Roboter verlegen Glasfaser im Abwasserkanal

Ein Mitarbeiter bereitet den Roboter für den Einsatz vor. Pro Tag können zwischen 100 und 250 Meter Glasfaserkabel so verlegt werden.(Quelle: Fast Opti-com) Die Verlegung von Glasfaser durch Roboter in Abwasserrohren zählt zu den alternativen...