Aktuelles
Mobilität gemeinsam planen und nachhaltig umsetzen
Wie können Beteiligungsformate attraktiver ausgestaltet werden, damit sich Bürger*innen aktiver in Planungsprozesse einbringen? Worauf muss bei der Entwicklung von Instrumenten und Methoden verstärkt geachtet werden? Diese zentralen Fragestellungen wurden...
Werner Overkamp, VDV: „Mittel- bis langfristig können fahrerlose Shuttles überall ein ständiges ÖPNV-Angebot sicherstellen.“
Foto: Werner Overkamp, Geschäftsführer der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH. Vizepräsident und Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr Bus beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Die Digitalisierung im Öffentlichen Personennahverkehr schreitet immer...
Der Gigabitausbau schreitet voran: Über die Hälfte aller deutschen Haushalte hat Zugang zu Bandbreiten im Gigabitbereich
Der Gigabitausbau schreitet voran. Über die Hälfte aller deutschen Haushalte hat Zugang zu Bandbreiten im Gigabitbereich. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den aktuellen Langbericht zur Verfügbarkeit von Bandbreiten in...
Futures By Design: Start der digitalen Datenreise für norddeutsche KMU
Am 19.01.2021 und 26.01.2021 fanden im Rahmen des Interreg-Nordseeraum-Projektes „Futures By Design“ online ganztägige Kick-Off-Workshops für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Norddeutschland statt. Ziel dieser Workshops war es, die Unternehmen für...
Wachstumschancen für KMU durch Digitalisierung – Projekt GrowIn 4.0 präsentiert Tools und Methoden zur Umsetzung der digitalen Transformation
Auch für das Projekt GrowIn 4.0 aus der Interreg Nordseeregion (NSR) finden die Meetings aktuell nur virtuell statt. So traf sich die internationale Partnerschaft vom 20. bis 23. Januar 2021 zur Vorstellung der im Rahmen des Projekts entwickelten und...
Das SmartUp Accelerator Netzwerk – Neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Entwicklung im Ostseeraum
Die SmartUp Accelerator-Plattform, die als Ableger aus dem Interreg Baltic Sea (BSR) SmartUp Accelerator Projekts hervorgegangen ist, bringt ambitionierte Smartups (= smarte Start-ups), einflussreiche Intermediäre sowie etablierte Großunternehmen und Investoren aus...
Ob in Stadt oder Land: Glasfaser macht fit für die digitale Zukunft
Schloss Hartenfels in Torgau – Sitz des Landratsamts Nordsachsen Foto: Landratsamt Nordsachsen Wie der Landkreis Nordsachsen mit Hilfe des Bundesförderprogramms Breitband dafür sorgt, dass Bürger und Unternehmen nicht abgehängt werden – Glasfaser bis...
Digitale Schiene: Bundesregierung und Bahn treiben Digitalisierung des deutschen Bahnsystems voran
Foto: Deutsche Bahn „Wir wollen, dass die Menschen in Deutschland sagen: ‚Wow! Die Deutsche Bahn hat mich einfach, günstig, komfortabel und verlässlich ans Ziel gebracht‘“, verkündete Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Herbst 2018 als Zielsetzung....
Projekttagung Land.Kultur.MorGEN: Online-Konferenz beleuchtet Perspektiven nachhaltiger Dorfentwicklung
Die Herausforderungen einer belastbaren und beständigen Dorfentwicklungsstrategie sowie die daraus resultierenden Chancen für den ländlichen Raum standen im Mittelpunkt der Online-Projekttagung „Land.Kultur.MorGEN - Chancen einer nachhaltigen...
Preisgekrönte Innovationskraft: aconium erhält TOP-100-Siegel
Die aconium GmbH hat das TOP-100-Siegel 2021 verliehen bekommen, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für ein zukunftsorientiertes Innovationsmanagement. Mit diesem Preis werden jährlich besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das...
Digitale Energy Challenges – Wie Energieeinsparungen an Deutschlands Schulen gelingen können
Energieeffizienz und Umweltbewusstsein waren in den 1960er und 1970er Jahren für den Schulbau in Deutschland noch nicht „en vogue“ und so sind viele Gebäude entstanden, die heute ein großes Potential in der Reduzierung des CO2-Haushalts und den damit...
Virtueller Unterricht: Mehrheit der Schüler:innen findet digitale Lehrmittel einfach und selbsterklärend
Exklusive Sonderauswertung der aconium GmbH des D21-Digital-Index 2020/2021 zeigt: Differierende Einschätzung von Schüler:innen und Eltern beim Thema Digitale Bildung während Pandemie Mehrheit der Schüler:innen findet digitale Lehrmittel einfach und selbsterklärend,...