Aktuelles

Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten

Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten

Gemäß dem einheitlichen Materialkonzept und den Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (aktuelle Version vom 02.04.2019, aber auch in den Vorversionen), sind die Dimensionierung und die Verlegung neuer...

EPIC-Projekttreffen in Berlin zum Auftakt des letzten Projektjahres

EPIC-Projekttreffen in Berlin zum Auftakt des letzten Projektjahres

Screenshot EPIC Webseite Die Projektpartner kamen Anfang Dezember in Berlin zusammen, um Vorbereitungen für das letzte Projektjahr zu treffen. EPIC hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende durch praxisnahes Lernen besser auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.Zu diesem...

Die Gewinner der European Broadband Awards 2019

Die Gewinner der European Broadband Awards 2019

Die Gewinner der European Broadband Awards 2019 wurden im Rahmen einer Preisverleihung am 2. Dezember in Brüssel bekannt gegeben. Der Generaldirektor der Kommissionsdienstelle „Kommunikationsnetzwerke, Inhalt und Technologie“ Roberto Viola gab fünf...

Verlängerung der Förderrichtlinie zum Bundesförderprogramm Breitband

Verlängerung der Förderrichtlinie zum Bundesförderprogramm Breitband

Die Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland wird über den 31. Dezember 2019 hinaus verlängert. Die Anträge zur Förderung des Breitbandausbaus können wie bisher auf www.breitbandausschreibungen.de eingereicht werden. Die...

„Weilheim hat den Sprung in die digitale Zukunft geschafft!“

„Weilheim hat den Sprung in die digitale Zukunft geschafft!“

© SWE: aconium-Geschäftsführer Tim Brauckmüller, Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Mit diesen Worten nahmen am 19. November 2019 Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,...

Interreg North Sea Region-Projekt „Futures By Design“

Interreg North Sea Region-Projekt „Futures By Design“

© Logo "Den Bosch Data Week" Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ländlichen Regionen der Nordseeregion sowohl ihre eigenen als auch externe Daten nutzen, um Prozesse und Abläufe zu optimieren und letztlich Zeit und Kosten zu sparen? Im...