Aktuelles
Dr. Stefan Stiene, DFKI: „Durch Künstliche Intelligenz wird die Landwirtschaft ökologisch und effizient“
Landwirtschaft
Jetzt registrieren – Für den GOVERNMENTAL DAY Workshop im Rahmen der FTTH-Konferenz 2019 in Amsterdam
© Shutterstock/TTstudio Vom 12. bis zum 14. März 2019 findet in Amsterdam die FTTH-Konferenz 2019 statt. aconium und das FTTH Council Europe organisieren in diesem Rahmen den fünften "Governmental Day" Workshop. Der "Governmental Day" Workshop bietet eine...
Fortsetzung des Breitbandausbaus im Landkreis Rotenburg (Wümme) – Spatenstich in Bremervörde
© Pressestelle des Landkreises Rotenburg (Wümme). v.r.: Maximilian Oertle (Geschäftsführer Technik & IT EWE TEL), Kristof Köhler (Amt für regionale Landesentwicklung), Hermann Luttmann (Landrat), Tanja Steinecke (Landkreis Rotenburg (Wümme)), Detlev Fischer...
Informationsveranstaltungen für Breitbandberater im BMVI
© aconium, Informationsveranstaltung für Berater im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am 29.01.2019. Am 22. und 29. Januar 2019 fanden im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Informationsveranstaltungen für...
Informativer Leitfaden zur Policy Learning Platform von Interreg Europe erschienen
© www.interregeurope.eu Screenshot der Policy Learning Platform. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung erstellte die aconium GmbH einen Leitfaden, der die Policy Learning Platform von Interreg Europe...
Fernwärme – zentraler Baustein für die Wärmewende
© Mindaugas Kurmis, Klaipeda University. Die LowTEMP-Projektpartner besuchten ein Sonnenhaus der Cottbusser Wohnungsbaugenossenschaft eG Wohnen. Die Außentemperaturen sinken – eine gute Gelegenheit für die LowTEMP Partner, deutsche Pilotprojekte der...
Einblick in Förderprogramme: Main-Kinzig-Kreis
© aconium. vlnr: Klaus Schejna, (Bürgermeister von Rodenbach), Simone Roth und Sibylle Hergert (Breitband Main-Kinzig), Winfried Ottmann (Kreisbeigeordneter MKK) und Günter Frenz (aconium) Bei großen Infrastrukturprojekten sind Landkreise und Gemeinden...
Seminar in Barcelona – EPIC startet ins 2. Jahr
© Pichaya Pureesrisak/shutterstock.com. Das fünftägige EPIC-Seminar findet vom 11. bis zum 15. Februar 2019 in Barcelona statt. Vom 11. bis zum 15. Februar 2019 findet in Barcelona eine Seminarwoche des Erasmus+-Projektes EPIC statt. An fünf Tagen setzen...
aconium auf Interreg NSR Veranstaltung in Den Haag
© aconium. Das Interwork-Event des Interreg NSR fand am 16. und 17. Januar 2019 in Den Haag (Niederlande) statt. Am 16. und 17. Januar 2019 fand im niederländischen Den Haag ein "Interwork-Event" des Interreg Nordseeraums (Interreg NSR) statt. Ziel der Veranstaltung...
Wasserstoff – Bildung – Breitband: Elbe-Weser-Raum rüstet sich für 2019
© aconium, Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum, 16.01.2019 Welche Herausforderungen bringt das Jahr 2019 für die Region zwischen Elbe und Weser? Der Neujahrsempfang der IHK Stade gewährte gestern rund 900 Gästen...
Abschlusskonferenz „Connecting Seas“ zweier INTERREG-Projekte in Hamburg
© herrvonfuchs, Shutterstock Vom 13. bis 14. Februar 2019 findet die Abschlusskonferenz „Connecting Seas“ der beiden von der Europäischen Union geförderten INTERREG-Projekte „NorthSEE“ und „Baltic LINes“ in Hamburg statt. Auf der Konferenz werden...
Quedlinburg – Stadt der sprechenden Häuser
© Sabine Bahß, Welterbestadt Quedlinburg Im nördlichen Harzvorland, im Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen liegt der Landkreis Harz. Direkt an der mitteldeutschen Wirtschaftsachse zwischen den Ballungsräumen Hannover-Halle-Leipzig...