8. Bündnisversammlung des Regionalen Fachkräftebündnisses Leine-Weser Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Deshalb hatte das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser am 7. November...
„Stadt.Land.Tech“- unter diesem Motto präsentierte sich die Smart Country Convention in diesem Jahr erneut als Treffpunkt für alle Akteure, die den digitalen Wandel vorantreiben. Das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste bot ein umfangreiches...
Mit der Richtlinie „Niedersachsen Invest GRW“ hat das Land Niedersachsen ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich an Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft richtet. Im Zuge der Förderung sollen CO2-reduzierende Zusatzinvestitionen mit höheren Zuschüssen...
Wie schätzen die Bürger:innen in Deutschland die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen ein? Die Initiative D21 e.V. führt hierzu seit 2010 in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Marktforschungsunternehmen Kantar jährlich ein Monitoring durch. Die als...
Für eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung gewinnt Fernwärme europaweit zunehmend an Bedeutung. In den Fokus rücken moderne Wärmenetze der dritten oder vierten Generation, die effizient sind und mit erneuerbaren Ressourcen und Abwärme gespeist werden können....
Am 4. September 2023 fand im Dänischen Pavillon in Hannover das vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser organisierte Leine-Weser-Forum & Regionale Netzwerkkonferenz statt. Die Veranstaltung folgte dem Motto „Zukunft gestalten in Stadt und Land“ und...