Im Rahmen des BMEL-Projektes Smarte.Land.Regionen hat das Fraunhofer-Institut IESE ein umfassendes Online-Informationsangebot geschaffen. Ziel ist es, Landkreise bei der Digitalisierung und speziell bei der Ausarbeitung ihrer Digitalisierungsstrategie zu unterstützen....
Wie können sich Städte und urbane Räume besser gegen Krisen wappnen? Naturkatastrophen wie aktuell das großflächige Hochwasser in nördlichen Teilen Deutschlands, veränderte klimatische Bedingungen in Folge des Klimawandels aber auch Pandemien, die ganze Städte...
Am 14. Dezember veröffentlichte die Bundesnetzagentur neue Zahlen zum Gigabitausbau in Deutschland. Demnach können knapp drei von zehn Haushalten einen Glasfaseranschluss in Anspruch nehmen. Die Daten (Stand Juni 2023) zeigen, dass 28,22 Prozent aller Haushalte über...
Wie smart ist Deutschland und welche Netzstrukturen braucht es, um innovative Vorhaben in der Stadt und auf dem Land umzusetzen? Darüber tauschten wir uns mit internationalen Branchenkolleg:innen am 5. und 6. Dezember bei der Connected Germany in München aus. Auf der...
Themenübergreifender Infrastrukturatlas des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist jetzt onlineUmfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Infrastruktur verfügbarZukunftsorientierte Planung möglichDie Zukunft steht vor uns und...
„Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ Unter diesem Motto hatten das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zum 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung am...