• Themenübergreifender Infrastrukturatlas des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist jetzt online
  • Umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Infrastruktur verfügbar
  • Zukunftsorientierte Planung möglich

Die Zukunft steht vor uns und um sie aktiv zu gestalten, ist eine starke, zuverlässige und nachhaltige Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Diese lässt sich nur auf Basis präziser Informationen verwirklichen. Aus diesem Grund hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die aconium GmbH beauftragt, den interdisziplinären Infrastrukturatlas zu entwickeln und die entsprechende Datengrundlage zu schaffen. Der Infrastrukturatlas, kurz ISA Sachsen, wurde letzte Woche veröffentlicht und am 29. November im Rahmen des diesjährigen Gigabitgipfel Sachsen der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit der Veröffentlichung stellt der ISA Sachsen innovative Lösungen für regionale Herausforderungen bereit und wird sich als wertvolles Instrument etablieren.

Das Ziel des innovativen Projektes ist es, vollumfänglich Informationen über verschiedene Aspekte der Infrastruktur bereitzustellen und gleichzeitig einen ganzheitlichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen unserer Gesellschaft zu werfen.

„Der Infrastrukturatlas Sachsen wurde erfolgreich als modernes Geoinformationssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die umfassenden Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte Entscheidungen und koordinierte Planungsprozesse bei der zukünftigen Infrastrukturentwicklung.“,

Neben Aspekten, die das Breitbandnetz beeinflussen können, enthält der Infrastrukturatlas zusätzliche Informationen über potenzielle Bedrohungen durch Waldbrände und Überschwemmungen sowie Verkehrseinschränkungen. Darüber hinaus werden Standorte der Daseinsvorsorge wie Gesundheitseinrichtungen, E-Ladestationen, Coworking Spaces, digitale Labore und Technologie- oder Gründerzentren dargestellt.

Hauptmerkmale des Themenübergreifenden Infrastrukturatlas:

Umfassende Infrastrukturdaten: Der Atlas enthält umfangreiche Daten zum Breitbandausbau, zu Kommunikationsnetzen, Verkehrsnetzen, Energieversorgung, Wasserversorgung und anderen entscheidenden Infrastrukturelementen. Er visualisiert die zeitlichen Veränderungen der Infrastruktur und erstellt Statusberichte mittels Gemeinde- und Projektsteckbriefe. Ein integriertes Monitoring bietet eine umfassende Übersicht über den Fortschritt der Förderprojekte in Sachsen.

Geografische Darstellung: Mit modernster Geoinformationstechnologie und Kartografie werden die Daten in übersichtlichen und interaktiven Karten visualisiert, um eine leicht verständliche Analyse der Infrastrukturen im Freistaat Sachsen zu ermöglichen.

Nachhaltigkeitsbewertung: Der Infrastrukturatlas liefert wichtige Informationen über verschiedene Schutzgebiete im Freistaat Sachsen. Die Integration von Naturschutzgebieten ermöglicht Bürger:innen einen klaren Einblick in die Bedeutung dieser Gebiete für die Umwelt. Das System liefert wichtige Informationen zur Lage und Biodiversität und sensibilisiert für den Erhalt empfindlicher Ökosysteme.

Interaktive Plattform: Der Atlas ist über eine benutzerfreundliche Online-Plattform zugänglich, die in Themenblöcke wie „Versorgungslage“, „Infrastrukturmaßnahmen“ und „Förderung und Planung“ eingeteilt sind. Benutzer:innen können hiermit gezielt nach Informationen suchen, spezifische Regionen analysieren.. Dadurch wird der Wissensstand der Bürger:innen und Unternehmen immer aktuell gehalten.

Zukunftsorientierte Planung: Mit dem Infrastrukturatlas erhalten Entscheidungsträger:innen, Stadtplaner:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen über die zukünftige Infrastrukturentwicklung zu treffen und Planungsprozesse zu beschleunigen.

Der Themenübergreifende Infrastrukturatlas wird eine essenzielle Ressource für Regierungsbehörden, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und die breite Öffentlichkeit sein, die auf der Suche nach Lösungen für die anstehenden Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Urbanisierung, Klimawandel, Bevölkerungswachstum und technologischer Fortschritt sind.