Wie gelingt digitale Transformation in Kommunen – jenseits von Pflichtaufgaben und Verwaltungsportalen? Welche konkreten Mehrwerte bieten smarte Infrastrukturen, datengetriebene Anwendungen und KI-basierte Lösungen für Städte, Gemeinden und Landkreise? Diesen Fragen...
Oftmals fällt es Schüler:innen im Schulalltag schwer, den Überblick darüber zu behalten, welche Lernfortschritte sie machen und wie sich ihre Kompetenzen entwickeln. Dabei lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo – und das ist gut so! Die digitale Lernlandkarte...
Im vergangenen Jahr gab es viel Aufregung um Künstliche Intelligenz. Expert:innen erwarten, dass sich die Technologie in den nächsten Jahren enorm weiterentwickeln wird und prognostizieren tiefgreifende Veränderungen. Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz...
Mit den Ergebnissen aus dem Projekt Stronghouse im Interreg Nordseeprogramm soll der ökologische Fußabdruck von Häusern in der Nordseeregion verringert, Investitionen generiert und CO2 eingespart werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Hauseigentümer:innen und...
Für eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung gewinnt Fernwärme europaweit zunehmend an Bedeutung. Basierend auf den langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich bietet die aconium GmbH nun in drei e-Learning Kursen eine umfassende Einführung in die thematischen...
Das Grundlagenwerk der aconium GmbH „Kommunaler Breitbandausbau in Deutschland: Grundlagen und Empfehlungen“ ist ergänzt um ein neues Modul zum Thema „Schulische IT-Infrastrukturen“. Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die zukunftsfähige Entwicklung von...