Seit dem Jahr 2022 fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt 38 E-Government-Koordinator:innen in den Landkreisen und Kommunalen Landesverbänden. Diese stellen einen wichtigen Baustein im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf Landesebene, bei der...
Mit dem Leipziger Smart City Lab möchte die Stadt die Digitalisierung für alle Bürger:innen begreifbar machen. Das Referat Digitale Stadt hat dafür nun in einem ehemaligen Elektrizitätswerk im Stadtzentrum das Smart City Lab eröffnet, das allen Interessierten die...
Das Projekt „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ wird fortgesetzt. Zur kontinuierlichen Ausgestaltung des Vorhabens erhält die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain für das Jahr 2024 eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro vom Ministerium des Innern und für...
Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Entwicklungen und die gegenwärtigen Herausforderungen in den ländlichen Regionen der EU analysiert. Dieser Bericht ist ein integraler Bestandteil der langfristigen Strategie der EU für den ländlichen...
Deutschlandweit werden immer mehr Vorhaben aus dem Bereich Smart City oder Smart Region umgesetzt. Sie befördern mit innovativen Ansätzen zukunftsfähige und lebenswerte Umgebungen. Wie werden kommunale Akteur:innen im Freistaat Sachsen bei der Entwicklung und...
Wie immer ging sie zu schnell vorbei: Vom 19. bis zum 21. März 2024 fand die FTTH Conference in Berlin statt. Mehr als 3.500 Gäste aus ganz Europa aus Wirtschaft, Verbänden und Politik und über 100 ausstellende Unternehmen kamen im HUB 27 auf dem Berliner Messegelände...