Aktuelles
Tim Brauckmüller auf der didacta: „Wir werden die Schraube nicht mehr zurückdrehen“
Digitales Lernen ist eines der Schwerpunktthemen auf der am Montag gestarteten Bildungsmesse didacta. Warum die Digitalisierung der Schulen kein temporäres Phänomen, sondern die Zukunft ist, erläutert aconium-Geschäftsführer Tim Brauckmüller im Interview...
Vanessa Cann, KI Bundesverband: „Insbesondere die Infrastrukturprobleme ländlicher Regionen können durch Künstliche Intelligenz behoben werden.“
Foto: Vanessa Cann, Geschäftsführerin im KI Bundesverband e.V. (Copyright Tobias Koch) Ob in der Verkehrssteuerung, Robotik oder Spracherkennung – Künstliche Intelligenz (KI) findet sich mittlerweile in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen und...
Tim Brauckmüller im „+3“-Magazin: Wie sieht die Stadt in 100 Jahren aus?
Wohnen wir in 100 Jahren alle in Wolkenkratzern? Eilen wir in Flugtaxis von Termin zu Termin? Kommt das Mittagessen aus dem 3-D-Drucker? Ganz ehrlich: Wer diese Fragen heute zutreffend beantwortet hat, wird sich wohl erst in 100 Jahren mit Bestimmtheit sagen lassen....
Förderbescheidübergabe mit Staatssekretär Enak Ferlemann: Breitbandförderung in Millionenhöhe
Staatssekretär Enak Ferlemann (rechts) übergibt Landrat Kai-Uwe Bielefeld den BMVI-Förderbescheid in vorläufiger Höhe von 2,25 Millionen Euro. Der Landkreis Cuxhaven profitiert von der Breitbandförderprogramms des Bundes: Am 26. April 2021 übergab...
TKG-Novelle: Was ändert sich für Kommunen?
Am 22. April 2021 hat der Deutsche Bundestag die Modernisierung des Telekommunikationsrechts beschlossen. Mit der Novelle wird nun endlich der Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation, der bereits Ende 2018 in Kraft getreten ist, in nationales Recht...
Neue Gigabit-Förderung des Bundes schließt nun auch „Graue Flecken“
Ab sofort fördert der Bund den Gigabitausbau auch in sogenannten „Grauen Flecken“. Damit wird der Ausbau mit ultraschnellem Internet nun überall dort unterstützt, wo derzeit noch keine Versorgung mit Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s möglich ist.Bislang galt eine...
Corona: Berlin fördert Tagungsbranche mit neuem Kongressfonds
Startschuss für den Restart: Seit dem 22. April 2021 können Kongress-Veranstalter*innen in Berlin finanzielle Unterstützung für künftige Tagungen und andere Fachveranstaltungen beantragen. Wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe...
LowTEMP im Innovationskatalog Berliner Energietage 2021: Nachhaltige Fernwärmenetze als Triebkraft für Energiewende und Klimaschutz
Foto: Rolf Schulten/Energietage Zwischen dem 21. und 23. April sowie vom 28. bis 30. April tauschen sich im Rahmen der Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz rund 300 Expert*innen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt aus. Welchen...
Save the Date! Die Klimaschützer*innen von morgen stehen in den Startlöchern!
Lehrer*innen und Schüler*innen aufgepasst! Am 27. Mai lädt das Projekt 2IMPREZS aus der Interreg Nordseeregion (NSR) Schulklassen und einzelne Schüler*innen ein, sich über mögliche Energiesparmaßnahmen an Schulen auszutauschen. Das transnationale Event mit...
Digital für eine nachhaltige Zukunft von Städten und Regionen
Wie die aconium GmbH in ihren Projekten das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Blick nimmt.
Spatenstiche im März: BMVI fördert Ausbauprojekte mit insgesamt rund 119 Millionen Euro
Trotz Corona-Krise und Wintereinbruch geht der Glasfaserausbau auch im Frühjahr mit großen Schritten voran: Das zeigen beispielhaft 14 Spatenstich-Termine in acht Bundesländern, die allein im vergangenen März stattfanden. Diese Ausbauprojekte wurden...
Aktuelle Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den neuen Kurzbericht zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland veröffentlicht. Dieser Bericht stellt die zentralen Ergebnisse der Datenerhebungen für die Breitbandverfügbarkeit in...