Aktuelles

Neue eGovernment Monitor Studie 2023 heute vorgestellt

Neue eGovernment Monitor Studie 2023 heute vorgestellt

Wie schätzen die Bürger:innen in Deutschland die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen ein? Die Initiative D21 e.V. führt hierzu seit 2010 in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Marktforschungsunternehmen Kantar jährlich ein Monitoring durch. Die als...

Brandenburg erstellt Strategiepapier für den Gigabitausbau

Brandenburg erstellt Strategiepapier für den Gigabitausbau

Am 9. Oktober hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach das Strategiepapier 1.0 @GigabitBB30 zum Glasfaserausbau vorgestellt. Die vom brandenburgischen Wirtschaftsministerium entworfene Roadmap definiert die Ziele des Bundeslandes:...

Gigabit-Charta für Rheinland-Pfalz

Gigabit-Charta für Rheinland-Pfalz

Um das Ziel zu erreichen, Glasfaser bis zum Jahr 2030 für alle 1,93 Millionen Haushalte sowie alle Gewerbegebiete und öffentlichen Institutionen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung zu stellen, wurde am 20.09.2023 die Gigabit-Charta Rheinland-Pfalz verkündet....

Mit Fernwärme und Niedertemperaturnetzen die Wärmewende schaffen

Mit Fernwärme und Niedertemperaturnetzen die Wärmewende schaffen

Für eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung gewinnt Fernwärme europaweit zunehmend an Bedeutung. In den Fokus rücken moderne Wärmenetze der dritten oder vierten Generation, die effizient sind und mit erneuerbaren Ressourcen und Abwärme gespeist werden können....

„Smarte Regionen Sachsen“ ist online!

„Smarte Regionen Sachsen“ ist online!

  Ein neues Webportal unterstützt seit September sächsische Städte und Gemeinden beim Einsatz von innovativen und digitalen Lösungen: „Smarte Regionen Sachsen“ bietet Informationen und Hilfestellungen bei der Planung und Umsetzung in den Bereichen Energie,...

Gesucht: Innovative Lösungen für nachhaltige Mobilfunkstandorte

Gesucht: Innovative Lösungen für nachhaltige Mobilfunkstandorte

Start des Nachhaltigkeitswettbewerbs MobilfunkLangsam aber sicher wird es eng für die weißen Flecken in Deutschland: Immer mehr Löcher in der Mobilfunkabdeckung verschwinden, u.a. durch den vom Bund geförderten Mobilfunkausbau. Dennoch halten sich einige von ihnen...