Antragsdatenbank und digitale Abwicklung
Unsere Beratungshotline ist für Sie da
Montag bis Freitag, 9-17 Uhr
Telefon: +49 30 2332 49 777
Fax: +49 30 2332 49 778
projekttraeger@aconium.eu
Die zentrale Online-Plattform www.breitbandausschreibungen.de ist für die Veröffentlichung von Verfahren im Breitbandausbau vorgesehen. Hier werden Markterkundungsverfahren, Interessensbekundungsverfahren und Ausschreibungen veröffentlicht, um die europäischen Verpflichtungen zur Transparenz sowie das Monitoring der bestehenden Förderprogramme zu gewährleisten.
Hier können Sie Anträge für Breitbandförderung nach dem Bundesförderprogramm Breitband stellen. Die Website leitet dabei durch den Antragsprozess. Die zentrale Online-Plattform richtet sich vor allem an Gebietskörperschaften (zum Beispiel Landkreise, Gemeinden oder Kommunen) die eine Umsetzung von Projekten im Bereich Breitbandausbau mit Hilfe staatlicher Förderung planen. Die Bundesländer erhalten im Rahmen der zwischen Bund und Ländern geschlossenen Verwaltungsvereinbarungen Zugriff auf die einschlägigen Förderverfahren. Unternehmen können sich registrieren, um weitergehende Detailinformationen zu erhalten oder allgemeine Informationen bereitzustellen. Die Funktionen der Plattform sind vielseitig und an den jeweiligen Verfahren ausgerichtet.
Der Zugang zur Ausschreibungsdatenbank wird in einem ersten Schritt über die Plattform selbst beantragt. Hier sind Angaben zur Organisation zu tätigen. Nach Eingabe der Daten wird das Formular „Datenschutzerklärung und Datenverifizierung“ an die angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet. Dieses Formular ist unterschrieben an das Breitbandbüro des Bundes zu senden. Nach Kontrolle der Angaben wird der Zugang aktiviert und der Nutzer erhält die Zugangsdaten per E-Mail. Mit diesen Zugangsdaten können Sie die Plattform nutzen und Förderanträge stellen.
Im weiteren Verlauf dient die zentrale Online-Plattform zur Dokumentation des Projektverlaufs und zur vollständig digitalisierten Anforderung von Fördermitteln. Sie ist hierfür mit verschiedenen Systemen zur Planung und Auszahlung verbunden.
Für weitere Informationen zur zentralen Online-Plattform liegt ein Handbuch (PDF) mit Hinweisen zur konkreten Benutzung vor.
Zielsetzung der aconium GmbH ist es, den gesamten Ablauf von der Antragstellung bis zum Abschluss des Projektes unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, weitestgehend digital durchzuführen!